Eine Woche im Marketing verbringen, so ganz ohne Code? Für die meisten Fachinformatiker:innen unvorstellbar. Bei der SIEVERS-GROUP ganz normal. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Rotation tauschen die Azubis für ein paar Tage ihre Abteilungen. Genauso bei mir. Eigentlich bin ich Fachinformatiker im 2. Lehrjahr und arbeite in der CRM-Abteilung. Dort entwickle ich spannende Softwarelösungen für Kundenprojekte. Ich habe 4 Tage im Marketing verbracht. Begleitet mich auf meiner Reise in diese ferne Welt:
Tag 1: Ankommen, Kennenlernen und die erste Messe
Montag, 09:00 Uhr. Die Rotation beginnt mit einer Vorstellungsrunde im Marketing. Direkt gute Stimmung und ein sehr herzlicher Empfang – perfekt, um die ersten Kolleg:innen kennenzulernen.
Danach lag mein Fokus darauf, die verschiedenen Rollen und deren Aufgaben kennenzulernen. Besonders interessant war dabei die Rolle „Online-Marketing“. Mitarbeitende in diesem Bereich kümmern sich um die Website, die Suchmaschinenoptimierung und das Einbinden der Website in KI-Chatbots – was ich als Fachinformatiker natürlich besonders spannend finde.
Später am Nachmittag habe ich dann mit zwei Kolleginnen einen Messestand an der Hochschule Osnabrück aufgebaut, da die SIEVERS-GROUP dort am nächsten Tag präsent war.
So neigte sich dieser erste, informationsreiche Tag auch schon dem Ende.
Tag 2: Präsenzmeeting, gemeinsame Mittagspause und die erste Challenge
An meinem zweiten Tag erwartete mich direkt die nächste spannende Rolle: die Rolle „Text“. Hier geht es um mehr als nur das Verfassen und Korrigieren von Texten. Es geht um Formulierungen und Text-Design. Das bedeutet, dass man Texte in sinnvolle Abschnitte gliedert, um dem Leser das Lesen möglichst einfach zu machen. Außerdem müssen Texte auf die Leser zugeschnitten sein.
Kurz vor Mittag ging es ins Präsenzmeeting mit der ganzen Abteilung. Um sich „einzuchecken“, muss jeder eine Frage beantworten, die einer aus dem Team vorschlägt. Als neuestes Mitglied durfte ich mir eine Frage überlegen. Meine Frage war: „Welches Tier seid ihr heute, anhand eurer Motivation?“ – wie ich später erfuhr, ein Klassiker. Wir haben alle für das Marketing relevanten Themen besprochen und danach ging es direkt zur gemeinsamen Mittagspause.
Einmal im Monat wird mit der ganzen Abteilung zusammen gegessen. Immer etwas anderes. Heute gab es Wraps, dafür hat jeder etwas vorbereitet. Ich war eingeladen und musste nichts mitbringen. Danach bekam ich meine erste richtig kreative Aufgabe: einen eigenen Blogbeitrag schreiben. Genau den, den ihr gerade lest.
Tag 3: SIEVERS Intralogistik Forum – Mittendrin statt nur dabei
Am heutigen Tag war es sehr wichtig, pünktlich zu sein, denn um 08:30 Uhr kamen die ersten Kunden zum SIEVERS Intralogistik Forum nach Osnabrück. Meine Aufgabe war es, den Kunden die Parkplätze hinter dem Gebäude zu zeigen und sie zum Check-in zu leiten. Eine wichtige Aufgabe, denn der erste Eindruck zählt – und dadurch fühlen sich die Kunden und Partner direkt herzlich empfangen und willkommen.
Danach durfte ich den Zeitwächter-Posten übernehmen und den Vortragenden mit kleinen Kärtchen anzeigen, wie viel Zeit für ihren Vortrag noch verbleibt. Das hat mir überraschend viel Spaß gemacht. Klingt nach einer kleinen Aufgabe, ist aber wichtig: Nur wenn jeder seine Zeit einhält, gerät das gesamte Programm nicht ins Stocken.
Nach der Mittagspause wurde es dann richtig kreativ. Meine Aufgabe: ein eigenes Event konzipieren. Viele Leute, gute Pizzen und einen inhaltlichen Mehrwert schaffen – soweit zumindest die Theorie. Meine Idee ist ein Hackathon. Ob der jemals stattfindet? Das steht noch in den Sternen. Aber allein die Planung hat mir gezeigt, wie viel Arbeit hinter solchen Events steckt.
Tag 4: Ich werde zum Influencer
Am heutigen Tag war meine Aufgabe sehr praxisnah. Ich durfte einen eigenen Social-Media-Beitrag gestalten. Im Vorfeld hätte ich niemals gedacht, wie viel eigentlich dazu gehört. Vom Format – Video, Slideshow oder ein Foto – bis hin zu Location und Outfits: Alles hat Vor- und Nachteile und sollte durchdacht sein, um ein gutes und vor allem interessantes Video für die Follower zu schaffen.
Nach der ganzen Planung und Theorie folgten die Dreharbeiten. Dabei fällt einem dann auf, dass der Plan, den man vorher gemacht hat, gar nicht mal so einfach zu realisieren ist. Und man verspricht sich auch deutlich öfter als gedacht – besonders wenn die Kamera läuft.
Das Ganze hat mir unfassbar viel Spaß gemacht und ich bin voll in der Aufgabe aufgegangen. Als Fachinformatiker hätte ich nicht erwartet, dass mich Content Creation so begeistern würde. Das Video ist mittlerweile übrigens live – schaut gerne mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei!
Fazit: Über den Tellerrand schauen lohnt sich
Vier Tage Marketing als Fachinformatiker. Was zunächst nach einem krassen Gegensatz klingt, hat sich als eine der wertvollsten Erfahrungen meiner bisherigen Ausbildung herausgestellt. Ich habe nicht nur gelernt, wie viel Arbeit, Kreativität und strategisches Denken hinter jedem Social-Media-Post oder Event steckt, sondern bin auch richtig über meinen Schatten gesprungen. Vor der Kamera stehen? Kunden empfangen? Für jemand, der normalerweise nur über Pull Requests mit Kolleg:innen kommuniziert, gar nicht so einfach. Okay – zugegeben, ganz so schlimm ist es auch nicht.
Genau das macht die Rotation bei der SIEVERS-GROUP aber so besonders: Man verlässt seine Komfortzone, lernt das Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven kennen und baut Verständnis für die Arbeit der Kolleg:innen auf. Das stärkt nicht nur die Vernetzung in der Group, sondern macht einen auch selbst vielseitiger.
Wenn ihr euch fragt, ob eine Ausbildung bei der SIEVERS-GROUP das Richtige für euch ist: Ja, ist sie! Hier bekommt ihr echte Einblicke, spannende Aufgaben und ein Team, das euch mit offenen Armen empfängt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Marketing-Team für die herzliche Aufnahme und die großartigen vier Tage!
Bereit für deine eigene Rotation? Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung 2026 bei der SIEVERS-GROUP!