Gut beraten. Sicher gesichert.
Ob Cyberangriff, Hardware-Ausfall oder menschliches Versehen: Datenverluste können jederzeit passieren. Mit einer durchdachten Backup-Strategie sichern Sie nicht nur Ihre geschäftskritischen Informationen, sondern auch den kontinuierlichen Betrieb Ihres Unternehmens. Ein funktionierendes Backup ist dabei mehr als nur eine Kopie Ihrer Daten – es ist Ihr Sicherheitsnetz im digitalen Alltag. Doch viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit. Alte Backup-Lösungen, fehlende Wiederherstellungstests oder unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Cyberbedrohungen, wie z.B. Ransomware, stellen immense Risiken dar.
Mit der SIEVERS Backup-Beratung wird Datensicherheit neu gedacht: Unsere Expert:innen prüfen Ihr bestehendes Backup-Konzept auf Herz und Nieren – neutral, fundiert und praxisnah. Auf Basis erprobter Best Practices entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Backup-Strategie, die heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
So profitieren Sie: SIEVERS Backup-Beratung
- Tiefgehende Analyse Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur
- Konkrete Handlungsempfehlungen und Quick Wins
- Unterstützung bei der Umsetzung moderner Backup-Technologien
- Sicherheit vor Compliance-Verstößen und Datenverlust
- Zukunftsfähige Strategien gegen Cyberbedrohungen
Ihre individuelle Backup-Checkliste – wie sicher sind Sie wirklich?
Backup-Strategie und Planung
- Gibt es ein dokumentiertes und regelmäßiges Backup-Konzept?
- Ist Ihre Backup-Strategie auf Ihr Geschäftsmodell abgestimmt?
- Wurde das Konzept in den letzten 12 Monaten aktualisiert?
Technische Umsetzung
- Sind alle geschäftskritischen Systeme und Datenquellen ins Backup eingebunden?
- Werden verschiedene Speicherorte (lokal, Cloud, Offsite) genutzt?
- Nutzen Sie Technologien, wie z.B. Snapshots, inkrementelle Backups oder Deduplizierung?
Sicherheit und Schutz
- Ist Ihr Backup gegen unbefugten Zugriff geschützt (z.B. Verschlüsselung, MFA)?
- Gibt es Schutzmechanismen gegen Ransomware-Angriffe auf Backup-Daten?
- Sind Ihre Backup-Systeme vom Produktivsystem logisch oder physisch getrennt?
Wiederherstellbarkeit
- Werden regelmäßige Restore-Tests durchgeführt und dokumentiert?
- Können im Ernstfall auch einzelne Dateien oder ganze Systeme schnell wiederhergestellt werden?
- Gibt es ein Notfallhandbuch mit Wiederanlaufplänen?
Monitoring und Reporting
- Werden Backup-Jobs automatisiert überwacht?
- Gibt es regelmäßige Berichte oder Alarme bei Fehlern?
- Sind Verantwortlichkeiten und Eskalationswege klar definiert?
Unsere Beratung, Ihr Mehrwert!
Sichern Sie heute, was morgen zählt! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datensicherheit neu definieren: transparent, professionell und lösungsorientiert. Melden Sie sich gerne und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns!
