+49 541 9493 0
Kontaktformular
Newsletter
Referenz

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

Referenzen HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

Erfolgreich mit IBM Cognos Analytics und IBM Planning Analytics

Die HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG (nachfolgend HELLWEG) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Dortmund. Das Unternehmen betreibt ein erfolgreiches Bau- und Gartenmarkt-Filialkonzept sowie mehrere Online-Shops. Vom Dortmunder Firmensitz aus werden 97 HELLWEG-Märkte in Deutschland und Österreich sowie 56 BayWa Bau- und Gartenmärkte in Süddeutschland zentral betreut. Zudem gehören die Gartencenter Augsburg mit sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen zur Unternehmensgruppe. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung entschied sich HELLWEG für die Einführung eines neuen Managementinformationssystems, um die unternehmensweite Datenanalyse und -planung effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

 

Quick Facts

Unternehmen

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

Branche

Handel

Mitarbeitende

ca. 4.000

Herausforderung

Der Fachbereich Controlling war gefordert, sämtliche Fachabteilungen mit einem umfassenden und verlässlichen Berichtswesen zu versorgen. Dieses umfasste sowohl standardisierte, regelmäßig aufbereitete Reports als auch individuelle Ad-hoc-Anfragen. Bisher wurden eine Drittanbieterlösung sowie umfangreiche Microsoft Excel-Dateien für die Berichtserstellung eingesetzt. Die dabei genutzten Datenquellen waren heterogen: relationale Daten wurden direkt aus IBM DB2 oder dem Oracle Data Warehouse geladen, während dimensionale Daten über ein Drittanwendung aus IBM Cognos TM1 bereitgestellt wurden. Die Fragmentierung der Systeme führte zu einem hohen manuellen Aufwand, eingeschränkter Flexibilität bei Analysen und einer komplexen Datenlandschaft.

Lösung

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das Projekt „IBM Business Analytics“ gestartet. Ziel war die Einführung eines unternehmensweiten Managementinformationssystems, das alle relevanten Datenquellen integriert und konsolidiert. Mit IBM Cognos Analytics und IBM Planning Analytics (TM1) wurden leistungsfähige Werkzeuge ausgewählt, die eine automatisierte Datenaufbereitung, strategische und operative Reports sowie flexible Ad-hoc-Analysen ermöglichen.

Das Projekt umfasste drei zentrale Phasen:

  • Neustrukturierung des bestehenden Data Warehouse für eine performante und einheitliche Datenbasis.
  • Ablösung des bestehenden Berichtswesens durch IBM Cognos Analytics inklusive Integration aller relevanten Standardberichte und Schulungen für die Fachabteilungen.
  • Schrittweise Entwicklung eines Planungswesens auf Basis von IBM Cognos TM1 zur Optimierung der Unternehmenssteuerung.

 

Bereits kurz nach der Einführung konnten deutliche Erfolge erzielt werden:

  • Die Reportingzeiten wurden durch die automatisierte Datenintegration und -verarbeitung um bis zu 50% reduziert, sodass Fachabteilungen schneller auf Informationen zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen können.
  • Die Datenqualität verbesserte sich durch einheitliche Strukturen und validierte Prozesse signifikant, was zu einer höheren Verlässlichkeit der Kennzahlen führte.
  • Darüber hinaus ermöglichten die konsolidierten Berichte und flexiblen Ad-hoc-Analysen eine wesentlich schnellere Reaktionsfähigkeit auf interne und externe Anforderungen.
  • Auch die Planungsprozesse wurden effizienter gestaltet und bieten nun eine präzisere Steuerung, während die intuitive Benutzeroberfläche und die praxisnahen Schulungen eine hohe Akzeptanz bei den Anwender:innen sicherstellten.

 

Die frühzeitige Erzielung dieser Vorteile sowie die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen HELLWEG und der SIEVERS-GROUP trugen maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss des Projektes bei. Heute begleitet die SIEVERS-GROUP die BI-Systeme von HELLWEG mit Servicedienstleistungen und unterstützt die Anwender:innen mit Schulungen und bei Weiterentwicklungen.

Kundenstimme

Das sagt unser Kunde

IBM Cognos überzeugt uns vor allem durch die Möglichkeit, sowohl relationale als auch dimensionale Daten flexibel darzustellen. Das eröffnet uns eine deutlich umfassendere Sicht auf unsere Daten und unterstützt fundierte Analysen. Anfangs haben wir Cognos in einer stark angepassten Konfiguration eingesetzt. Seit der Umstellung auf das Standard Content-Design sind wir noch zufriedener – die Handhabung ist einfacher, stabiler und gleichzeitig leistungsfähig geblieben.
Per Palm, Abteilungsleiter Controlling
Kontakt

Vereinbaren Sie ein
unverbindliches Erstgespräch

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Webcastaufzeichnung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Whitepaper herunterladen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.