Die HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG (nachfolgend HELLWEG) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Dortmund. Das Unternehmen betreibt ein erfolgreiches Bau- und Gartenmarkt-Filialkonzept sowie mehrere Online-Shops. Vom Dortmunder Firmensitz aus werden 97 HELLWEG-Märkte in Deutschland und Österreich sowie 56 BayWa Bau- und Gartenmärkte in Süddeutschland zentral betreut. Zudem gehören die Gartencenter Augsburg mit sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen zur Unternehmensgruppe. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung entschied sich HELLWEG für die Einführung eines neuen Managementinformationssystems, um die unternehmensweite Datenanalyse und -planung effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Handel
ca. 4.000
Der Fachbereich Controlling war gefordert, sämtliche Fachabteilungen mit einem umfassenden und verlässlichen Berichtswesen zu versorgen. Dieses umfasste sowohl standardisierte, regelmäßig aufbereitete Reports als auch individuelle Ad-hoc-Anfragen. Bisher wurden eine Drittanbieterlösung sowie umfangreiche Microsoft Excel-Dateien für die Berichtserstellung eingesetzt. Die dabei genutzten Datenquellen waren heterogen: relationale Daten wurden direkt aus IBM DB2 oder dem Oracle Data Warehouse geladen, während dimensionale Daten über ein Drittanwendung aus IBM Cognos TM1 bereitgestellt wurden. Die Fragmentierung der Systeme führte zu einem hohen manuellen Aufwand, eingeschränkter Flexibilität bei Analysen und einer komplexen Datenlandschaft.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das Projekt „IBM Business Analytics“ gestartet. Ziel war die Einführung eines unternehmensweiten Managementinformationssystems, das alle relevanten Datenquellen integriert und konsolidiert. Mit IBM Cognos Analytics und IBM Planning Analytics (TM1) wurden leistungsfähige Werkzeuge ausgewählt, die eine automatisierte Datenaufbereitung, strategische und operative Reports sowie flexible Ad-hoc-Analysen ermöglichen.
Das Projekt umfasste drei zentrale Phasen:
Bereits kurz nach der Einführung konnten deutliche Erfolge erzielt werden:
Die frühzeitige Erzielung dieser Vorteile sowie die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen HELLWEG und der SIEVERS-GROUP trugen maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss des Projektes bei. Heute begleitet die SIEVERS-GROUP die BI-Systeme von HELLWEG mit Servicedienstleistungen und unterstützt die Anwender:innen mit Schulungen und bei Weiterentwicklungen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen