Zum 01. November 2025 nimmt Microsoft weltweit Anpassungen am kommerziellen Packaging und der Preisgestaltung von Microsoft 365, Office 365 und Microsoft Teams vor. Zusätzlich werden drei neue Security-Suites als Add-ons für Microsoft 365 Business Premium eingeführt, die speziell auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgerichtet sind. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Änderungen und deren Hintergründe.
Das ändert sich bei Packaging und Preisen
Ab dem 01. November 2025 gelten weltweit folgende Punkte:
Rückkehr der Enterprise-Suiten mit Teams
Die zuvor eingestellte Verfügbarkeit der Microsoft-365- und Office-365-Enterprise-Suiten mit Teams wird wieder eingeführt.
Preisanpassungen für Suiten ohne Teams
Microsoft 365 E3/E5 und Office 365 E3/E5 ohne Teams: Preisreduktion um 6,30 $
Office 365 E1/E1 Plus ohne Teams: Preisreduktion um 0,96 $
Microsoft 365 F3 ohne Teams: Preisreduktion um 0,67 $
Microsoft 365 Business Basic ohne Teams: Preisreduktion um 0,36 $
Microsoft 365 Business Standard/Premium ohne Teams: Preisreduktion um 0,96 $
Preisanpassungen für Teams-Standalone
Microsoft Teams Enterprise und Microsoft Teams EEA: Preiserhöhung um 3,30 $
Keine Änderungen
Teams Essentials sowie Microsoft 365 F1 oder Office 365 F3 (mit oder ohne Teams): derzeit keine Preis- oder Paketänderungen geplant.
Hinweis: Die angegebenen Beträge sind Nettodifferenzen in US-Dollar. Lokale Währungsumrechnungen und etwaige Steuern/Abgaben können abweichen.
Warum nimmt Microsoft diese Änderungen vor?
Hintergrund ist eine rechtliche Einigung mit der Europäischen Kommission: Microsoft verpflichtet sich darin, bestimmte Mindestpreisabstände zwischen Suiten mit und ohne Teams einzuhalten und Teams-Standalone-Produkte mindestens zu diesen Abständen zu bepreisen. Die globalen Anpassungen setzen diese Verpflichtungen konsistent um. Für Ihr Unternehmen schafft das mehr Transparenz in der Lizenzlogik – gleichzeitig lohnt sich ein genauer Blick auf die wirtschaftlich sinnvollste Kombination aus Suite und (optionalem) Teams-Standalone.
Auswirkungen für Ihr Unternehmen
Je nach Ausgangssituation können sich unterschiedliche Effekte ergeben:
Sie nutzen heute Suiten ohne Teams und Teams separat
Durch die Preisreduktion der Suite ohne Teams und die gleichzeitige Erhöhung des Teams-Standalone-Preises kann sich die Gesamtkalkulation verändern. Prüfen Sie, ob die (wieder verfügbaren) Suiten mit Teams finanziell und operativ vorteilhafter sind.
Sie planen einen Wechsel zwischen E- und F-/Business-Plänen
Die Absenkung bei Business Basic/Standard/Premium ohne Teams sowie M365 F3 ohne Teams schafft Spielraum – insbesondere, wenn Sie Teams nicht flächendeckend benötigen.
Sie setzen auf einheitliche Enterprise-Suiten mit Teams
Die Rückkehr der Suiten vereinfacht das Lizenzmanagement und reduziert Komplexität in Mischszenarien.
Keine unmittelbaren Änderungen
Für Teams Essentials sowie M365 F1 oder O365 F3 sind aktuell keine Preis- oder Paketänderungen geplant. Dennoch lohnt sich ein Check, ob neue Optionen wirtschaftlich oder funktional attraktiver sind.
Unser Tipp: Wenn Sie Licht ins Dunkel bringen möchten: Melden Sie sich zu unserem MLP-Training an. Kompakt, praxisnah und verständlich – damit Sie die Änderungen sicher einordnen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Neu: Drei SMB Security Suites für Microsoft 365 Business Premium
Parallel führt Microsoft drei neue Add-ons ein, die Business Premium gezielt um Enterprise-nahe Sicherheits- und Compliance-Funktionen erweitern:
Microsoft Defender Suite for Business Premium
Microsoft Purview Suite for Business Premium
Microsoft Defender and Purview Suites for Business Premium
Ziel ist es, KMU integrierten Schutz, moderne Bedrohungserkennung und regulatorische Compliance zu ermöglichen – Lösungen, die bisher primär großen Unternehmen vorbehalten waren. Praktische Einsatzszenarien:
Empfohlene nächste Schritte
Lizenzinventur und Kostenvergleich
Erfassen Sie Ihre aktuellen Pläne (mit/ohne Teams) und werten Sie die Nutzerprofile aus.
Vergleichen Sie die neue Preislogik: Suite mit Teams vs. Suite ohne Teams + Teams-Standalone.
Szenarien modellieren
Beispiel: E3 ohne Teams + Teams Enterprise vs. M365 E3 mit Teams.
Für Business-Tarife prüfen: Business Premium ohne Teams + Add-ons vs. mit Teams.
Security-Fit prüfen
Bedarf an erweiterten Defender-/Purview-Funktionen identifizieren (z. B. DLP, Insider Risk, eDiscovery, Threat Protection).
Aufwand/Nutzen der neuen SMB Security Suites bewerten.
Rollout- und Governance-Plan
Definieren Sie, wer Teams zwingend benötigt und wo Alternativen sinnvoll sind.
Passen Sie Richtlinien, Conditional Access, MDM/MAM und Datenlebenszyklus an.
Mit uns sprechen
Wir unterstützen bei Preis-/Lizenzvergleichen, technischen Workshops und Proof-of-Concepts für die neuen Security Suites.
Fazit
Die Änderungen zum 01. November 2025 bringen mehr Wahlfreiheit – aber auch neue Preisrelationen. Gleichzeitig eröffnen die neuen SMB Security Suites für Business Premium einen effizienten Weg, Enterprise-Sicherheits- und Compliance-Funktionen in KMU-Umgebungen nutzbar zu machen. Wer jetzt strukturiert prüft und gezielt justiert, kann Kosten senken, Sicherheit erhöhen und die Zusammenarbeit vereinfachen.
Weitere Informationen
- https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_2048
- https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/09/12/evolving-our-productivity-offerings-to-resolve-european-competition-concerns-about-teams/
- https://partner.microsoft.com/en-us/blog/article/evolving-our-productivity-offerings-microsoft-teams
- Partner FAQ