+49 541 9493 0
Kontaktformular
Newsletter

Blog

Klaus Gerdes-Röben zieht sich aus der Geschäftsführung zurück

Autor:in Martin Hupe Marketing Manager
Martin Hupe

Klaus Gerdes-Röben, Gründungsgeschäftsführer und seit über 36 Jahren prägende Persönlichkeit der SIEVERS-GROUP, zieht sich zum 1. Oktober 2025 aus der aktiven Geschäftsführung des Osnabrücker IT-Systemhauses zurück. Unter seiner Führung entwickelte sich aus einem Start-up Ende der 80er-Jahre ein deutschlandweit tätiger IT-Dienstleister mit mittlerweile über 350 Mitarbeitenden.

Leidenschaft, Mut und Weitsicht als Erfolgsfaktoren

Als geschäftsführender Gesellschafter hat Gerdes-Röben zahlreiche Meilensteine initiiert, die Ausrichtung des Unternehmens auf den wirtschaftlich und gesellschaftlich tiefgreifenden Veränderungsprozess der digitalen Transformation vorangetrieben und es kontinuierlich zu einem branchenweit bekannten IT-Dienstleister mit heute mehr als 350 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 50 Mio. Euro ausgebaut. Auch Krisen, wie die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die COVID-19-Pandemie, meisterte er mit Umsicht, Mut und Weitblick.

Gerdes-Röben scheidet zwar aus der operativen Geschäftsführung aus, bleibt aber Gesellschafter und wird diese Rolle auch in Zukunft aktiv wahrnehmen. Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten als Handelsrichter am Osnabrücker Landgericht und als Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer wird er das Unternehmen weiterhin mit Rat und Tat unterstützen.

IMG_5274
Hintere Reihe (v.l.n.r) Klaus Gerdes-Röben, Marco Naber, Rüdiger Sievers
Vordere Reihe (v.l.n.r) Robin Kuhrt, Martin Welling, Robert Brockbals

Stärkung der Unternehmensführung durch interne Kompetenz

Die Nachfolge in der Geschäftsführung haben bereits im letzten Jahr im Rahmen einer frühzeitig geplanten Nachfolgeregelung Robert Brockbals, Robin Kuhrt und Martin Welling angetreten. Alle drei waren seit vielen Jahren als Prokuristen in verschiedenen Schlüsselpositionen tätig und verfügen über umfassende Kenntnisse der Branche sowie des Unternehmens selbst. Zusammen mit Marco Naber, der wie Gerdes-Röben ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter und Mann der ersten Stunde ist, werden sie das Systemhaus im Sinne Gerdes-Röbens und damit unter Beibehaltung hoher Qualitäts- und Servicestandards weiterführen.

Dass die gelungene Nachfolgeregelung der richtige Schritt in Richtung Zukunftssicherheit ist, führt Gerdes-Röben aber nicht nur auf die frühzeitige Einbindung der drei Prokuristen in alle strategischen Entscheidungen und die enge Zusammenarbeit mit der Führungsspitze über einen längeren Zeitraum zurück: „Nachfolgeplanung ist für uns als unabhängiges mittelständisches Familienunternehmen nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein menschliches Thema. Wir sind stolz darauf, dass wir die Nachfolge aus den eigenen Reihen regeln konnten, und zwar nicht nur, weil es das hohe Potenzial und die Kompetenz unserer Mitarbeitenden beweist, sondern sich in dieser wichtigen Weichenstellung auch unsere von Wertschätzung, Ehrlichkeit und Empathie geprägte familiäre Unternehmenskultur widerspiegelt.“

Mit Blick auf die Zukunft plant das Unternehmen, seine Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Managed Services auszubauen und nachhaltige IT-Lösungen voranzutreiben. Insbesondere vor dem Hintergrund eines wachsenden Digitalisierungsdrucks und hohen Modernisierungsbedarfs bei der digitalen Transformation ist es das erklärte Ziel des IT-Dienstleisters, seine Kunden auch weiterhin mit progressivem Handeln, maßgeschneiderten Konzepten und höchster Servicequalität zu überzeugen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allgemein

Was ist ein IT-Service Desk?

Was ist ein IT-Service Desk?

Der Service Desk ist die Kommunikationszentrale, die als einzige Schnittstelle (Single Point of Contact, kurz SPOC) zwischen dem Service-Nehmer und dem Service-Geber dient
Karriere

Darf’s ein bisschen mehr sein? – Lisa über die Benefits bei der SIEVERS-GROUP

Darf’s ein bisschen mehr sein? – Lisa über die Benefits bei der SIEVERS-GROUP

In dieser Blogreihe stellen wir unsere Benefits vor. Diesmal im Fokus: Lisa und das Hansefit-Angebot.
Kontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Webcastaufzeichnung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Whitepaper herunterladen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.