+49 541 9493 0
Kontaktformular
Newsletter

Blog

ELOprofessional und ELOenterprise im Vergleich – Welche ECM-Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Bei der Auswahl eines passenden ECM-Systems (Enterprise Content Management) stehen viele Unternehmen vor der Frage: ELOprofessional oder ELOenterprise? Beide Systeme stammen aus der ELO ECM Suite und bieten umfassende Funktionen für Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflowsteuerung. Doch sie unterscheiden sich in Architektur, Skalierbarkeit und Zielgruppen deutlich. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Lösungen systematisch.

Inhalt

Einordnung der ELO ECM Suite

Die ELO ECM Suite ist modular aufgebaut und richtet sich mit verschiedenen Produktvarianten an unterschiedliche Unternehmensgrößen:

  • ELOprofessional ist für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen konzipiert.
  • ELOenterprise wird von großen Organisationen mit komplexer IT-Infrastruktur eingesetzt.

Beide Lösungen basieren auf einer SOA-konformen Client-Server-Architektur und ermöglichen eine zentrale, digitale Verwaltung geschäftsrelevanter Informationen und Prozesse.

Zielgruppen und Einsatzbereiche im Überblick

ProduktEinsatzbereichTypische Umgebung
ELOprofessionalMittelständische UnternehmenZentrale Standorte, mehrere hundert Benutzer
ELOenterpriseGroßunternehmen & KonzerneVerteilte Systeme und Prozesse, internationale Teams, höhere Nutzerzahlen

Technische Unterschiede zwischen ELOprofessional und ELOenterprise

LösungELOprofessionalELOenterprise
PlattformWindows-basierte Serverarchitektur mit plattformübergreifendem Client-ZugriffPlattformunabhängig
ArchitekturSOA-konforme modulare Client-Server-ArchitekturSOA-konforme modulare Client-Server-Architektur
MandantenfähigkeitNeinJa
Max. BenutzeranzahlBis ca. 1.000Unbegrenzt
Max. Dokumentenvolumen pro Archiv100 Mio.2 Mrd.
PortalintegrationJaJa

Beide Systeme unterstützen umfassende Funktionen für Indexierung, Automatisierung, Bildoptimierung sowie die revisionssichere Ablage von Dokumenten.

ECM-Funktionalitäten

Unabhängig davon, ob Sie sich für ELOenterprise oder ELOprofessional entscheiden – der Kernfunktionsumfang ist bei beiden Systemen weitgehend identisch:

Benutzeroberflächen & Clients

Alle von ELO angebotenen Clients sind in beiden Produktvarianten nutzbar. Beispiele hierfür sind: ELO Client, ELO Web Client und ELO Mobile Apps (iOS & Android).

Sicherheit & Administration

Beide Systeme bieten umfangreiche Sicherheits- und Verwaltungsmöglichkeiten:

  • Anbindung an verschiedene Authentifizierungsprovider, wie z.B. LDAP-/Active Directory
  • Zentrale Benutzerverwaltung
  • Sub-Administration & Rollenkonzepte
  • Checksummenprüfung & revisionssichere Archivierung
  • Verschlüsselte Speicherbereiche
  • Flexibles Speichermanagement

Fazit: ELOprofessional oder ELOenterprise?

Die Entscheidung zwischen ELOenterprise und ELOprofessional hängt maßgeblich von Ihren technischen Anforderungen, der Größe Ihres Unternehmens und der geplanten Skalierung ab.

 

Weitere Informationen

Sie wollen mehr erfahren oder die ELO ECM Suite live erleben? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

AllgemeinNewsUnternehmen

Neue Partnerschaft mit TSO-DATA

Neue Partnerschaft mit TSO-DATA

SIEVERS-GROUP und TSO-DATA schließen neue Vertriebspartnerschaft zur KatarGo-Branchenlösung
Business Solutions

IBM Cognos Analytics 12.1.0

IBM Cognos Analytics 12.1.0

Neue Perspektiven für Ihre BI: IBM Cognos Analytics 12.1.0 ist da – wir unterstützen beim Upgrade.
Kontakt

Vereinbaren Sie ein
unverbindliches Erstgespräch

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Webcastaufzeichnung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Whitepaper herunterladen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Newsletteranmeldung
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.