Carthago Reisemobile
Die Carthago Reisemobilbau GmbH zählt in Europa zu den führenden Premium-Herstellern von Reisemobilen.
Stete Innovation, Detailfreude und extravagante Lösungen zeichnen das Unternehmen aus. Hightech-Leichtbaumaterialien und eine intelligente Verarbeitung stehen für ein einzigartiges Fahrzeugkonzept. Gegründet 1979, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen heute rund 1.400 Mitarbeiter an zwei Standorten im oberschwäbischen Aulendorf und in Odranci, Slowenien. Mit einem Jahresumsatz von etwa 350 Millionen Euro verkauft Carthago jährlich bis zu 5.500 Reisemobile.
Die Anforderungen
Endlich eine zusammenhängende Datenanalyse
Seit der Einführung von IBM Cognos 2006 wuchsen sowohl die Strukturen der Business-Analytics-Lösung (BA), als auch das Unternehmen stetig. Das System wurde unternehmensweit ausgerollt, die Ergebnisse konnten allerdings nicht vernetzt und im Ganzen analysiert werden. Release- und Wartungsfähigkeit mussten sichergestellt werden. Mit der breitgefächerten Kernkompetenz und dem Cognos-Know-how erfüllt die SIEVERS-GROUP diese Anforderungen und fokussierte sich bei der Neuaufstellung auf eine strategische Nutzung der BA-Lösung.
Herausforderungen lagen im Sprung von Cognos 8 auf die aktuelle Version 11 und dem außergewöhnlichen Umfang der Packages und Reports von 1.400 Elementen. In einem Zwischenrelease wurde getestet, ob alle Daten während der stufenweisen Migration übernommen wurden. Cognos ist direkt an das als Hauptdatenbank fungierende ERP-System angebunden. Mit Cognos werden auch Funktionen genutzt und abgedeckt, die das ERP nicht liefert.
Lösung
Schlüssel zum Erfolg: Zweistufige Migration
Eine Zweiphasen-Migration ermöglichte, dass keine Funktionen verloren gingen und alle Daten sauber übernommen wurden. Es wurde eine separate Serverinstanz mit der neuen Cognos-Version aufgesetzt, die Daten wurden übertragen und die Konnektivität wiederhergestellt, um Berichte zu migrieren und Metadaten zu übernehmen. Durch die Migration auf Cognos 11 sank die Anzahl der Reports von rund 1.400 auf insgesamt 700. Konsequenz: Höhere Effizienz bei gleichem Informationsgehalt und vereinfachter Wartung.
Die Mehrwerte
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
Carthago kann mit Cognos Analytics 11 bei der Qualitätssicherung schneller und genauer auf Tendenzen reagieren und frühzeitig Trends erkennen, wodurch ein noch besseres Produkt entsteht. Mit Cognos erstellt Carthago eine Fülle von Berichten und Reports, z.B.: Ein Dashboard zur Qualitätssicherung für eine minutengenaue Auswertung von Fehlern an beiden Produktionsstandorten. Oder klassisches Vertriebs-Reporting: Bei jedem Auftragseingang wird eine Absatzanalyse generiert. Die Fahrzeugendkontrolle an den Reisemobilen gibt das ERP-System vor, Cognos checkt und wertet die Ergebnisse aus. So werden Fehlertrends erkannt, die Rückschlüsse auf die Fertigung zulassen. Carthago plant die Einführung von Cognos Planning Analytics (TM1), womit Planungen & Simulationen durchgeführt werden können.