Microsoft Power Platform: Vom Prozess zur Automatisierung
Ort
DigitalGrundlagen – Bestandteile – Zusammenhänge verstehen
Heutzutage setzen viele Unternehmen auf Automatisierung – und das zu Recht! Indem Sie Ihre Geschäftsprozesse automatisieren, steigern Sie gleichzeitig auch die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden und sind in der Lage, noch bessere Entscheidungen zu treffen.
Sie wissen nicht, wie? Die Microsoft Power Platform schafft Abhilfe. Dieses Event bietet Ihnen die Möglichkeit, die vollständige Leistungsfähigkeit der Microsoft Power Platform kennenzulernen und für Ihr Unternehmen zu nutzen. Die 3 miteinander verknüpften Komponenten Power Apps, Power Automate und Power BI ermöglichen es Ihnen und Ihrem Unternehmen,
- benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen,
- Workflows zu automatisieren und
- Daten zu visualisieren,
um so die Produktivität und Effizienz zu steigern und fundierte Unternehmensentscheidungen zu treffen.
Lernen Sie die schier unendlichen Möglichkeiten der Microsoft Power Platform kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in der Praxis anwenden, um Ihre Geschäftspotenziale zu maximieren.
Ergreifen Sie Ihre Chance – jetzt kostenlos anmelden!
Ihre Highlights
- Marktchancen
- Low-Code-/No-Code-Entwicklung mit Power Apps
- Überblick über die Microsoft Power Platform und ihre Bestandteile
- Offizielle Lizenzierung
- Praxisbeispiele
Agenda
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Den Markt erobern mit der Microsoft Power Platform |
10:45 Uhr | Was ist eine Low-Code-/No-Code-Entwicklungsumgebung? |
11:00 Uhr | Die W-Fragen: Was ist die Power Platform? Welche Bestandteile hat sie? Wie wird sie in der Praxis eingesetzt? |
12:00 Uhr | Fragen & Antworten |
12:30 Uhr | Ausklang |
Ihre Referenten

Alexander Greif
Business Development Manager
datom GmbH

Nils Jäkel
Solution Architect
datom GmbH

Timo Becirovic
Head of Digital Workplace
SIEVERS-GROUP