Home-Office: Ihre Chance
„Home-Office“ – schon lange bekannt! Kenn ich! Ist doch Standard! Wirklich?
Ja, so wirkt der Begriff im ersten Moment. Etwas veraltet und irgendwie schon immer da. Aber sind die deutschen Unternehmen wirklich so digital, modern und ortsunabhängig, wie sie denken? Mit der schmerzlichen Wahrheit sehen sich viele Firmen spätestens seit der Corona-Krise konfrontiert: Die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen wurde in die Knie gezwungen, weil die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Home-Office, sprich das digitale Arbeiten außerhalb des Firmengebäudes, ist durch die Pandemie plötzlich Grundvoraussetzung für die Fortführung vieler Unternehmen geworden und seit neustem auch von der Politik gefordert. Was Mitarbeiter*innen in Bewerbungsgesprächen bis dahin als kleines „Goodie“ für die Work-Life-Balance verkauft und selten in Anspruch genommen wurde, ist jetzt alltäglich und zwingend erforderlich.
Die Umstellung auf deutlich mehr Home-Office im Unternehmen ist mit Chancen und Risiken verknüpft.
Chancen und Risiken von Home-Office
Heimarbeit ist seit der Corona-Pandemie der weltweite Standard. Wenn die technischen Voraussetzungen im gesamten Business initial eingerichtet sind, eröffnet Home-Office ganz neue Möglichkeiten.
Durch die Ortsunabhängigkeit können Mitarbeiter*innen überregional rekrutiert werden. Die neue zeitliche Flexibilität macht es allen Arbeitnehmer*innen leichter, Job und Familie miteinander zu vereinbaren. Zudem fallen die langen Arbeitswege weg, wodurch viel unnütze Zeit gespart und die Umwelt geschont wird.
Doch Vorsicht: Die Umstellung auf Home-Office birgt Stolperfallen und vor allem Sicherheitsrisiken. Wenn der Wechsel nicht gut geplant ist, entstehen Lücken im Datenschutz und der IT-Sicherheit. Oft sind nicht ausreichende Sicherheitsmaßnahmen und das Verhalten ungeschulter Mitarbeiter*innen Grund für den Verlust DSGVO-relevanter personenbezogener Daten.
Darüber hinaus ist es unabdingbar eine Collaboration-Software im Unternehmen einzuführen. Die digitale Zusammenarbeit kann nur funktionieren, wenn alle Kollegen auf einer einheitlichen Plattform kommunizieren.
Technische Voraussetzungen für die Heimarbeit
Ein Laptop und ein Telefon sind kein Home-Office – das hat zu Jahresbeginn 2020 selbst das konservativste Unternehmen gespürt.
Der digitale Arbeitsplatz zu Hause muss reibungslos funktionieren und vor allem alle IT-Sicherheits- und DSGVO-Standards erfüllen. Ein Fernzugriff per Remote-Desktop und eine verschlüsselte VPN-Verbindung sind Grundvoraussetzungen. Ebenso wird sich Ihre IT mit Multi-Faktor-Authentifizierung beschäftigen und Software zentral managen müssen.
Zu einem Software-Grundgerüst gehört ein Collaboration-Tool, eine Telefonie-Lösung, ein File-Sharing-Konzept und diverse andere Unternehmens-Applikationen in der Cloud.
Ihr Partner für Home-Office-Lösungen
Die SIEVERS-GROUP hilft Ihnen gerne beim Wechsel ins Home-Office. Als kompetenter Partner für digitale Transformationen unterstützen wir Sie bei den erforderlichen Prozessen, der IT-Infrastruktur und der Business Software.