Im Visier von Cyberkriminellen: Wie Sie Online-Attacken verhindern und Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen schützen
Ort
WebcastJedes dritte Unternehmen war bereits mindestens einmal von einem konventionellen Malware-Angriff betroffen. Im weltweiten Ranking der wichtigsten Unternehmensrisiken stehen Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen mittlerweile mit je 37% mit Abstand auf den ersten beiden Plätzen (Allianz Risk Barometer 2019).
Denn: Cyberattacken sind längst nicht mehr trivial! Durch die Kombination verschiedener Angriffsarten und die große Bandbreite an Gefahren wird es für Unternehmen immer schwieriger, ausreichende – d.h. vor allem die richtigen! – Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Um dieser stetig komplexer werdenden Bedrohungslage gerecht zu werden, ist es erforderlich, eine auf die individuellen unternehmensspezifischen Anforderungen zugeschnittene Security-Policy zu erstellen.
In diesem Webcast erhalten Sie dazu wichtige Informationen, wie sie mit Hornetsecurity Advanced Threat Protection (ATP) effektiv vor Cyber-Attacken schützen können.
Die Themen im Einzelnen:
- Cyberkriminalität als erhebliche Gefährdung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse
- Advanced Persistent Threats – Malware – Spam – Phishing – Cryptomining:
Trends, Entwicklungen und Risikobewertung der einzelnen Bedrohungsszenarien - Einfallstor Nr. 1: Die E-Mail als zentrale Schwachstelle
- Was ist bei der Aufstellung einer IT-Security-Strategie zu beachten?
- Der IT-Notfallplan: Must-have oder Nice-to-have?
Unser Tipp: Werden Sie nicht zur Zielscheibe von Datenspionage und erpresserischen Aktivitäten! In unserem Webcast erfahren Sie, welche Gegenmaßnahmen Sie unbedingt einleiten sollten!
Cybercrime – Cloud Security Webcast-Reihe
Im Visier von Cyberkriminellen: Wie Sie Online-Attacken verhindern und Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen schützen
Jedes dritte Unternehmen war bereits mindestens einmal von einem konventionellen Malware-Angriff betroffen. Im weltweiten Ranking der wichtigsten Unternehmensrisiken stehen Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen mittlerweile mit je 37% mit Abstand auf den ersten beiden Plätzen (Allianz Risk Barometer 2019).
Denn: Cyberattacken sind längst nicht mehr trivial! Durch die Kombination verschiedener Angriffsarten und die große Bandbreite an Gefahren wird es für Unternehmen immer schwieriger, ausreichende – d.h. vor allem die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Um dieser stetig komplexer werdenden Bedrohungslage gerecht zu werden, ist es erforderlich, eine auf die individuellen unternehmensspezifischen Anforderungen zugeschnittene Security-Policy zu erstellen.
Unser Tipp: Werden Sie nicht zur Zielscheibe von Datenspionage und erpresserischen Aktivitäten! In unserem Webcast erfahren Sie, welche Gegenmaßnahmen Sie unbedingt einleiten sollten!