Stadt Burgwedel
Die Stadt Burgwedel beschäftigte sich im Jahre 2018 mit der Einführung neuer digitaler Lernprojekte an den sieben städtischen Schulen. Großer Wert wurde dabei auf eine professionelle WLAN-Lösung gelegt. Steffen Plapper, IT-Leiter der Stadt Burgwedel, präzisiert: „Endgeräte sind heutzutage mobil. Auch die in den letzten Jahren aus dem Boden schießenden Anwendungen für den Bildungssektor sind darauf ausgerichtet. Um Laptops und Tablets effektiv einsetzen zu können, ist WLAN eine Grundvoraussetzung.“

Unternehmen
Stadt Burgwedel

Branche
öffentliche Einrichtungen

Mitarbeiter:innen
k.A.

Lösung
WLAN von WatchGuard
Herausforderung
Neben der Leistungsstärke zählten für Plapper und sein Team insbesondere Sicherheitsaspekte und Administrationsfreundlichkeit zu den wichtigsten Kriterien: Das WLAN sollte zu keinem Zeitpunkt angreifbar sein. Zudem kam es auf ein zentrales und standortübergreifendes Management an. Das Netz sollte per Wi-Fi Cloud zentral und einheitlich über die IT-Abteilung der Stadt Burgwedel administriert werden. Passgenaue Segmentierung und zusätzlichen Schutz sollten leistungsstarke Firewalls in jeder Schule garantieren.
Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, sowohl nach Art des Endgeräts als auch nach Nutzergruppe und Verwendungszweck zu unterscheiden. Das Ziel: beispielsweise Android- oder iOS-basierte Tablets genau einzuordnen und das pädagogische Netz, in dem Schüler und Lehrer arbeiten, vom WLAN der Verwaltung abzukoppeln. Auch ein separates Gast-WLAN sollte möglich sein.
Lösung
Die Entscheidung für das WLAN-Portfolio von WatchGuard fiel aufgrund der weitreichenden Sicherheitsfunktionalitäten. Die erforderliche Menge an Access Points wurde anhand der Grundrisspläne ermittelt. Mittlerweile sind an allen sieben Schulen weit über 100 Access Points im Einsatz und sorgen für flächendeckende WLAN-Versorgung – selbst auf den Pausenhöfen.
Die Administratoren sind hinsichtlich der Bedrohungslage jederzeit im Bilde: Dank ausgefeiltem und patentiertem WIPS (Wireless Intrusion Prevention System) lassen sich Cyber-Angriffe auch verlässlich und automatisch abwehren; ein manuelles Eingreifen seitens des IT-Teams ist nicht erforderlich. Störquellen aller Art – darunter Rogue Access Points und Clients, Ad-hoc-Netzwerke, Evil Twins oder Fehlkonfigurationen bzw. falsche Client-Assoziationen – können leicht erkannt und kurzfristig beseitigt werden.
Die WLAN-Strukturen sind mithilfe der zusätzlich zum Einsatz kommenden modernen Firewalls von WatchGuard beliebig als VLAN (Virtual Local Area Network) segmentierbar – eine Zuweisung spezifischer, individueller Sicherheitsregeln bereitet keinerlei Probleme. Darüber hinaus existieren auf VLAN-Ebene weitere, voneinander abgegrenzte WLAN-Bereiche. „Dank standortbezogener Unterteilung sehen wir im Fall der Fälle genau, an welcher Schule es ein Problem mit dem WLAN gibt, und können umgehend mit der Fehlersuche und -behebung beginnen“, so Plapper.
Kundenstimme:
„In den kommenden Jahren stehen bauliche Sanierungen in den Schulen an. Dank unserer WLAN-Lösung sind wir jederzeit in der Lage, auch die Heizungs- oder Rollladensteuerung digital abbilden zu können – natürlich vollständig getrennt von anderen Nutzungszwecken und maximal abgesichert. Zudem wird die Internet-Telefonie ein Thema. Das WLAN ist stark genug, um auch solche Anwendungen zu ermöglichen, wodurch sich im Endeffekt nochmals Einsparungen ergeben.“
Steffen Plapper
IT-Leiter
Stadt Burgwedel
Sie wollen mehr Informationen zu dieser Referenz? - Kein Problem.
Erfahren Sie hier mehr zu der verwendeten Lösung. Wenn Sie ebenso interessiert an der Lösung sind, können Sie sich gerne unverbindlich von uns beraten lassen.