Die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes

Podcast-Icon

LISTEN TO IT.

Die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren Kanal auf Spotify oder iTunes.

Zu Spotify

Zu iTunes

Sie wünschen weitere Information zu diesem Thema?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes, könnte das auch bedeuten, aus dem Urlaub heraus zu arbeiten? Will man das? Hängt der flexible Arbeitsort auch mit flexiblen Arbeitszeiten zusammen? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten und zu kommunizieren aus dem Fundament gehoben und ermöglicht den Einzug neuer Arbeitsweisen und -moden.

In diesem Podcast sprechen wir über Chancen und Risiken für neue Modelle der Zusammenarbeit und über den Trend, dass Arbeit und Privatleben zusehends verschmelzen. Außerdem diskutieren wir Chancen durch Automatisierung und wie wir uns durch den Wegfall vom klassischen „Abarbeiten“ mehr auf die Dinge konzentrieren könnten, die Spaß machen und uns als Menschen im Unternehmen unersetzbar machen.
 

Die Themen im Einzelnen

  • Wie sieht der Arbeitsplatz/das Arbeitsmodell der Zukunft aus?
  • Herausforderung im Projektmanagement, wenn jeder zu anderen Zeiten arbeitet – Anforderungen der Kunden und anderer Kollegen erfüllen, Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen abdecken
  • Kernarbeitszeiten, um gemeinsam Termine abhalten zu können?
  • Vor- und Nachteile von Home-Office im Hinblick auf die Unternehmenskultur
  • Unerreichbarkeit als Bestandteil des Arbeitnehmerschutzes?
  • Automatisierungen als Chance, stupide Arbeiten aus seiner Tätigkeit zu verbannen?
  • Persönliche Stärken, die ausgelebt werden können als Energie und Kern des Ganzen – Rundum-Synergie
  • Dezentrale Arbeitswelt im Jahr 2025 – wie sieht die Zukunft aus und wie ist der Zielzustand?

 

Marcel Busch und Ricardo Wanning abgebildet in Kreisen
 

Im Gespräch:

Marcel Busch

Consultant, Information Communication Services, SIEVERS-GROUP

„Ich mache gerne mal Homeoffice, damit ich mich, wenn ich gebraucht werde, auch mal 5 Minuten um was Privates kümmern kann – mir geht’s dann hinterher gut, bei der Arbeit hätte es mich den ganzen Tag beschäftigt.“

 

Ricardo Wanning

Zeitgeist, Kreativer und Thought Leader, SIEVERS-GROUP

„Wenn man auf der Arbeit an Urlaub denkt, denkt man auch im Urlaub an Arbeit. Es verschwimmt zusehends und man kommt schlechter dabei raus. Wie weit kann man die Bereiche mixen, sodass es einem gut geht, darauf kommt es an.“

Weitere Podcast-Folgen:

Sie würden gerne mehr über dieses Thema erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Stefan Schneider
hallo@sievers-group.com
+49 541 9493-1212

Newsletter
Datenschutzrechtlicher Hinweis

* Pflichtfeld