Wer fragt, gewinnt.

Ergebnisse der Umfrage „Kommunikation in Ihrem Unternehmen“

Podcast-Icon

LISTEN TO IT.

Wer fragt, gewinnt. – Ergebnisse der Umfrage „Kommunikation in Ihrem Unternehmen“

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren Kanal auf Spotify oder iTunes.

Zu Spotify

Zu iTunes

Die Corona-Pandemie hat zu einem ungeahnten Digitalisierungsschub geführt – insbesondere im Bereich der Kommunikation. Doch wie haben die Unternehmen vor einem Dreivierteljahr den abrupten Wechsel ins Home-Office und die drastische Reduzierung von Geschäftsreisen und Vor-Ort-Terminen bewältigt? Die damit verbundenen enormen Herausforderungen werden immer noch kontrovers diskutiert. Grund für uns, einmal selbst nachzufragen.

Eine von uns im November durchgeführte Umfrage bei unseren Kunden sollte Klarheit schaffen und Antwort geben auf folgende Fragen:

  • Wie viele Mitarbeiter Ihres Unternehmens sind aktuell im Home-Office?
  • Wie war die Umstellung auf Home-Office für Sie?
  • Was wäre Ihnen wichtig, wenn Sie jetzt die Möglichkeit hätten, den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten?
  • Welche Mittel nutzen Ihre Mitarbeiter, um untereinander oder extern zu kommunizieren?
  • Was sind Ihre aktuellen Herausforderungen an Kommunikationstools?
  • Wie nehmen Ihre Kunden mit Ihnen Kontakt auf?

Sie interessieren sich für die Umfrageergebnisse? Sie möchten wissen, wie die Teilnehmenden die durch den plötzlichen Lockdown erforderlichen IT-Projekte erfolgreich gemeistert haben und wie sie sich die Zukunft der Kommunikation vorstellen? Dann hören Sie diesen Podcast.

Christian Eikens & Sandra D.
 

Im Gespräch:

Christian Eikens (links)

Lead & Sales, Information Communication Service, SIEVERS-GROUP

„Unternehmen, die sich schon vor Corona mit den Themen Home-Office und digitale Kommunikationsplattformen beschäftigt hatten, waren im Frühjahr ganz klar im Vorteil und konnten ihre Mitarbeiter kurzfristig von zu Hause arbeiten lassen. Diese Situation hat gezeigt, wie wichtig es bei Planungen im IT-Bereich ist, immer einen langfristigen Planungshorizont zu wählen und sich zu fragen, wie sich das Unternehmen in den nächsten Jahren entwickeln wird. So können mögliche zukünftige Anforderungen, wie z.B. Video-Conferencing-Systeme, rechtzeitig berücksichtigt werden. Ein Vorgehen, das nach unserer Erfahrung Zeit spart, die Produktivität erhöht und damit unterm Strich auch die Kosten senkt.“

Sandra Dietrich (rechts)

(S)Marketing, Sales Information Communication Services, SIEVERS-GROUP

„Das Home-Office wird auch nach Corona zum ‚Neuen Normal‘ gehören. Allerdings werden technische Voraussetzungen allein nicht ausreichen, um auf lange Sicht erfolgreich von zu Hause zu arbeiten. Meines Erachtens gehört dazu auch eine gewisse Sozialkompetenz, nämlich die Fähigkeit, auch aus der Distanz gut und effizient miteinander zu kommunizieren und zu arbeiten.“

Weitere Podcast-Folgen: