Tatort Rheine

Podcast-Icon

LISTEN TO IT.

Tatort Rheine

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren Kanal auf Spotify oder iTunes.

Zu Spotify

Zu iTunes

Sie wünschen weitere Information zu diesem Thema?

Jetzt Kontakt aufnehmen

mit: Sandra Dietrich & Olaf Korbanek, KTR Systems

Cyber-Attacken? Wer sollte schon ein Interesse daran haben, in unser Netzwerk einzudringen und Daten auszuspionieren? Bei uns lohnt sich das doch nicht!“ – ein fataler Irrtum, der leider immer noch gelegentlich anzutreffen ist und der manch sorgloses Unternehmen schon an den finanziellen Abgrund geführt hat.

Dass es selbst Unternehmen treffen kann, die über ein modernes IT-Security Konzept verfügen, schildert Olaf Korbanek, IT-Leiter der KTR Systems GmbH in Rheine, in diesem Podcast: Eigentlich doch immer alles richtig gemacht … die zum Einsatz kommenden technischen Sicherheitslösungen auf hohem Niveau … von der Kriminalpolizei sogar als vorbildlich bezeichnet. Dennoch wurde der Weltmarktführer in der Kupplungstechnik zum Ziel einer CEO-Fraud-Attacke

Wie es genau zu diesem Cyber-Angriff gekommen ist und welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen im Anschluss ergriffen wurden, berichtet der erfahrene IT-Spezialist in unserem Podcast.

Die Themen im Einzelnen:

  • CEO-Fraud-Attacken: Betrug durch perfekte Fälschung der Identität
  • Security-Awareness-Trainings: Ständige Wissensaktualisierung und Sensibilisierung durch Sicherheitstrainings für alle Mitarbeiter
  • Freigabekonzepte für Zahlungen als organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor CEO-Fraud
  • Risikoanalyse & -management: Überwachung und Beurteilung von IT-Infrastruktur und IT-Prozessen durch regelmäßige Penetrationstests und Spionage-Checks
  • Managed Services: Sinnvolle Alternative zur klassischen Administration in Eigenregie?

Unser Tipp: Jetzt anhören!

Olaf Korbanek im Podcast der SIEVERS-GROUP
 

Im Gespräch:

Olaf Korbanek

IT-Leiter, KTR Systems GmbH

„Es ist kein Makel, zum Ziel eines Cyber-Angriffs – und insbesondere einer CEO-Fraud-Attacke – geworden zu sein. Denn diese Betrugsmasche ist besonders heimtückisch. Cyber-Kriminelle gehen hier absolut professionell vor: Sie recherchieren möglichst genau Namen, E-Mail-Adressen und -Signaturen sowie firmenspezifische Interna. Unwissenheit der Mitarbeiter und Zeitmangel sind leider häufig noch ihre Verbündeten. Auch wenn wir die Erfahrung machen mussten, dass das Hase-Igel-Rennen bei der Abwehr von Online-Gefahren nicht zu gewinnen ist, kann ich nur davor warnen, diese Gefahr nicht ernst genug zu nehmen.“

Weitere Podcast-Folgen:

Sie würden gerne mehr über dieses Thema erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Stefan Schneider
hallo@sievers-group.com
+49 541 9493-1212

Newsletter
Datenschutzrechtlicher Hinweis

* Pflichtfeld