Private vs. Public Cloud – alles muss raus, aber wohin?

Podcast-Icon

LISTEN TO IT.

Private vs. Public Cloud – alles muss raus, aber wohin?

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren
Kanal auf Spotify oder iTunes.

Zu Spotify

Zu iTunes

Das Credo aller IT-Experten in den letzten 5 - 7 Jahren lautete: Die Zukunft liegt in der Cloud – alles in die Cloud! Doch mit dieser Strategie erfüllten sich nicht alle Erwartungen. Auch wenn die Vorteile des Cloud Computings für moderne IT-Umgebungen hinlänglich bekannt sind (Skalierbarkeit, Flexibilität, nutzungsbezogene Abrechnung, keine umfangreiche IT-Infrastruktur), haben manche Entwicklungen der letzten Zeit, wie z.B. steigende Cloud-Preise, teils unübersichtliche Nutzer- bzw. Abrechnungsmodelle, gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz oder auch eine manchmal etwas umständliche Administration, so manchen IT-Manager veranlasst, seine Cloud-Strategie zu überdenken.

Vor diesem Hintergrund habe ich mit meinen Gästen Daniel Dreier und Roman Teyse in unserem Podcast "Private vs. Public Cloud – alles muss raus, aber wohin?" die folgenden Fragen erörtert:

  • Wo betreibe ich meine IT-Umgebung heute eigentlich sinnvoll?
  • Wem vertraue ich meine Unternehmensdaten an?
  • Hat mein Unternehmen überhaupt die strukturellen Voraussetzungen, um die IT in externe Hände geben zu können?
  • Sollten einzelne Anwendungen vielleicht sogar ins heimische Rechenzentrum zurückgeholt werden?
  • Wie gehe ich mit Themen, wie z.B. Fachkräftemangel, hohe und langfristige Kapitalbindung sowie permanente Verfügbarkeit, um?

Und herausgekommen sind Lösungsansätze, die im modernen IT-Management als Eckpfeiler innovativer und zukunftsorientierter IT-Strategien gelten:

  • Risiko- und Ressourcen-Analysen
  • Hybrid Cloud
  • Full Managed Services
  • Prozess-Management
  • IT-Abteilung als Profitcenter

Du bist neugierig geworden? Stellst dir ähnliche Fragen, suchst nach Antworten? Oder willst dich einfach nur informieren? Dann höre gerne rein.

Podcast-03-Roman-Daniel-Sandra
 

Im Gespräch:

Roman Teyse (links)

Sales, Information Communication Service, SIEVERS-GROUP

"Mein Ziel: Deine IT-Umgebung strategisch ausbauen und mit innovativen Services in die Zukunft entwickeln. Das gibt dir Zeit für dein Kerngeschäft, und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder hebt deine User-Experience auf ein völlig neues Level."

Daniel Dreier (mitte)

Sales, Information Communication Service, SIEVERS-GROUP

"IT? Was ist IT heutzutage denn im Mittelstand? Es ist viel mehr als nur das Mittel zum Zweck. Die IT verdient es, ein höheres Ansehen innerhalb des Unternehmens zu haben. Ich bin der festen Überzeugung, dass sie ein Enabler für sämtliche Geschäftsfelder ist und erheblich zum Unternehmenserfolg beitragen kann – wenn sie konsequent auf die Belange des Unternehmens ausgerichtet ist."

Sandra Dietrich (rechts)

(S)Marketing, Sales Information Communication Services, SIEVERS-GROUP

„'Wir können ein Problem nicht mit derselben Denkweise lösen wie es entstanden ist', hat Albert Einstein treffend formuliert. Darum ändere Deine Perspektive(n), sei mutig und stelle die richtigen Fragen!“

Weitere Podcast-Folgen:

Bei Fragen melden Sie sich gerne

Newsletter
Datenschutzrechtlicher Hinweis

* Pflichtfeld