Modern Workplace: kreativ – zusammen – mobil – simpel!
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren Kanal auf Spotify oder iTunes.
Sie wünschen weitere Information zu diesem Thema?
Modern Workplace ist Trend – ein Thema, das Zukunft, Fortschritt und Technologien impliziert. Home-Office, Mobile Working, Remote Work sind Begriffe, die dabei häufig als Synonyme verwendet werden, aber letztlich doch immer nur einen Teil des Modern-Workplace-Konzeptes wiedergeben. Bei Digital Workplace oder auch Modern Workplace geht es nämlich nicht nur um Technologien, um den digitalen Arbeitsplatz, um das nötige Equipment – Modern Workplace ist ein innovatives, ganzheitliches Konzept, das seine Ursache in der digitalen Transformation und damit auch im veränderten Mindset der Mitarbeiter hat und somit letztlich auch ein Bestimmungsfaktor einer modernen Unternehmenskultur ist.
Die Einflussgrößen und Bestimmungsfaktoren eines erfolgreichen Modern-Workplace-Konzeptes sind vielfältig – vier von ihnen werden in diesem Podcast ausführlich beschrieben und erörtert.
Wenn Sie wissen wollen, was bei der Umsetzung eines Modern-Workplace-Konzeptes zu beachten ist und wie IT-Lösungen sowie Organisationsstrukturen mit den Anforderungen und Wünschen der Mitarbeiter in Einklang gebracht werden können, hören Sie diesen Podcast!
Kreativ
Die meisten Menschen wollen sich verwirklichen – auch und gerade durch ihre Arbeit. Arbeit muss für sie sinnstiftend sein und die Kreativität fördern. Die Kombination aus selbstbestimmtem Arbeiten und Kreativität kann dann – mithilfe technologischer Ansätze – zum Game Changer werden, der in der Lage ist, wegweisende, revolutionierende Lösungen zu finden und Prozesse zu optimieren.
Zusammen
Die Zusammenarbeit ist im Wandel. Regelmäßige Meetings im Konferenzraum und den Small Talk an der Kaffeemaschine wird es weiterhin geben; Besprechungen können aber auch erfolgreich und zielführend sein, wenn die Teams verteilt sind und an verschiedenen Orten sitzen. Doch nicht nur innovative Conferencing- und Collaboration-Tools entscheiden hier über den Erfolg: Genauso wichtig ist die Frage: Wie arbeiten Teams zusammen? Besteht eine gewisse Gruppendynamik? Gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten mit unterschiedlicher Sicht auf die Dinge? Gerade die Heterogenität von Teams schärft häufig den Blick für neue Strategien, neue Wege.
Mobil
Die Corona-Pandemie hat es deutlich gemacht: Viele Arbeitnehmer wünschen sich eine gewisse Souveränität bei der Wahl des Arbeitsplatzes, möchten – in Abstimmung mit dem Team – unabhängig von Ort und Equipment arbeiten. Diese Entwicklung wird – insbesondere vor dem Hintergrund, Fach- und Führungskräfte ans Unternehmen binden zu wollen – in den nächsten Jahren zu einer großen Herausforderung für die Wirtschaft. Inwieweit können die Wünsche der Mitarbeiter berücksichtigt werden und wie kann das Home-Office ohne Reibungsverluste in den normalen Betriebs- und Geschäftsablauf integriert werden? Wichtiger Aspekt hierbei: die Compliance, d.h. Fragen des Datenschutzes, Cyber-Attacken und Schatten-IT.
Simpel
IT-Arbeitsplätze sollten alle für die Arbeit notwendigen Tools umfassen, aber auch möglichst einfach zu bedienen sein – eine Voraussetzung, die die Akzeptanz der Systeme und damit auch die Produktivität erhöht. Diese Forderung gilt letztlich für die gesamte IT-Infrastruktur. Das Verwalten und Administrieren ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer geworden. Die Gründe sind vielfältig – vom rasanten Entwicklungstempo der IT-Technologien über neue Lösungen und Services bis zu komplexen Bedrohungsszenarien durch Cyber-Attacken. Wichtig hierbei ist, dass nicht nur die IT-Landschaft einfach gestaltet wird, sondern vorab alle zentralen Unternehmensprozesse auf den Prüfstein gestellt, optimiert und verschlankt werden.