Daten und finanzielle Flexibilität – geht das?

Podcast-Icon

LISTEN TO IT.

[Podcast] Daten und finanzielle Flexibilität – geht das?

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren
Kanal auf Spotify oder iTunes.

Zu Spotify

Zu iTunes

Der Aufbau moderner IT-Infrastrukturen ist mit hohen Investitionskosten verbunden. Hinzu kommt, dass die Verwaltung & Wartung von IT-Umgebungen zeitintensiv ist und die genaue Höhe des tatsächlichen Verbrauchs und der Kosten nur schwer festgestellt werden kann.

Die Herausforderungen sind demnach:

  • Vermeidung unnötig hoher Vorabinvestitionen
  • Minimierung freier Kapazitäten und ungenutzter Ressourcen (Puffer)
  • Kostentransparenz & -kontrolle durch nutzungsabhängige Abrechnung

Nicht machbar? Die Quadratur des Kreises? Nicht ganz! Moderne skalierbare Lösungsansätze, die innovative Technologien, Konzepte und Services vereinen – von Ressourcen-Analysen und Prozess-Management über Hybrid Cloud und Full Managed Services bis zur IT-Abteilung als Profitcenter – zeigen den Weg aus dem Dilemma.

Die Kombination aus Cloud-Bereitstellungsmodellen und Managed Services ist deshalb für viele mittelständische Unternehmen in den letzten 2 - 3 Jahren zum Königsweg bei der Planung von Rechenzentrumskapazitäten geworden. Die Zauberworte lauten: Flexibilität, Skalierbarkeit, IaaS und Pay as you go.

Die Themen im Einzelnen:

  • Cloud-Philosophie: Vom Skeptiker zum Fan
  • Capex vs. Opex: Formen der Investition
  • Hybride Data-Center: Basiskapazitäten kaufen – Belastungsspitzen durch Mietmodelle abdecken
  • Managed Services: Geringer Managementaufwand bei flexiblen Modellen mit 1 zentralen Portal
  • Infrastructure as a Service (IaaS): Das Ende starrer Beschaffungszyklen und hoher Investitionssummen durch Skalierbarkeit innerhalb von Minuten – nach oben und unten!
  • Pay as you go: Verbrauchsbasierte IT für die tatsächliche Nutzung von Ressourcen
  • Kostentransparenz: Direkte Kostenzuordnung auf Geschäftsbereiche, Abteilungen und Projekte
  • Vom Cost-Center zum Profit-Center: Warum die IT Ihre Geschäftsprozesse nicht nur aufrechterhalten, sondern beschleunigen sollte

Wenn Sie erfahren wollen, wie eine intelligente Datennutzung mit finanzieller Flexibilität vereinbar ist, hören Sie unseren Podcast.

Podcast SG
 

Im Gespräch:

Roman Teyse (links)

Sales, Information Communication Services, SIEVERS-GROUP

“Die Planung von Rechenzentrumskapazitäten ist eine Gratwanderung: Auf der einen Seite ist jeder IT-Verantwortliche bestrebt, ausreichende Kapazitäten vorzuhalten, um IT-Engpässe zu vermeiden, auf der anderen Seite versucht er, ungenutzte Ressourcen zu minimieren. Doch die Nutzung flexibler Cloud- und moderner Iaas-Konzepte ermöglicht skalierbare Modelle mit überschaubarem finanziellem Aufwand. Unsichere Planungen bzgl. der Kosten und des möglichen Kapazitätsbedarfs in 3 - 5 Jahren gehören damit der Vergangenheit an. Das Motto lautet: „schnell – skalierbar – sparsam“. Moderne Datenhaltungskonzepte machen das möglich.“

Sandra Dietrich (rechts)

(S)Marketing, Sales Information Communication Services, SIEVERS-GROUP

„Wir können ein Problem nicht mit derselben Denkweise lösen wie es entstanden ist“, hat Albert Einstein treffend formuliert. Darum ändere Deine Perspektive(n), sei mutig und stelle die richtigen Fragen!

Weitere Podcast-Folgen: