Büro to go: Neuer Service für neues Arbeiten (Teil 3)
Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren Kanal auf Spotify oder iTunes.
Sie wünschen weitere Information zu diesem Thema?
Müssen sich Unternehmen eigentlich fragen, ob sie "Greta-tauglich" mit einer Einmal-Client-Strategie in eine moderne und ökologisch nachhaltige Wirtschaft einspielen? Wo stehen wir denn heute als Wirtschaftsstandort Deutschland, wenn sich viele Unternehmen damit schwertun, ihre gewohnte Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren. Dazu steuern Roman, Jörg und Marcel in unserem (vorerst) letzten Teil der "Büro to go"-Trilogie eine sehr klare Haltung bei!
Die Themen im Einzelnen:
- Der Wirtschaftsstandort Deutschland und der Wandel
- Think Big und die wirklich wichtigen Themen von IT-Abteilungen
- Viele Wege führen zum modernen und flexiblen Arbeitsplatz – und wie sieht mein strategischer Fahrplan aus?
- Einmalstrategie für alle oder doch lieber der individuelle, skalierbare und planbare Digital Workplace?
Unser Tipp: Jetzt anhören!
Im Gespräch:
Marcel Busch (o.r.)
Consultant, Information Communication Services, SIEVERS-GROUP
„Der Arbeitsplatz der Zukunft muss viele Anforderungen erfüllen: von Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität über Stabilität und Sicherheit bis hin zur Planbarkeit und Transparenz – Anforderungen, die sich besonders gut durch Managed-Services-Konzepte individuell realisieren lassen. Ihr unschätzbarer Vorteil ist, dass sie sich nicht nur durch Qualität, Geschwindigkeit und Agilität auszeichnen, sondern die IT-Mitarbeiter auch enorm entlasten. So entstehen dauerhaft Freiräume, die die IT anderweitig viel effizienter und produktiver nutzen kann, beispielsweise zur Optimierung der Geschäftsprozesse und Unternehmensabläufe sowie ganz allgemein bei Fragestellungen im Rahmen der langfristigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens.“
Ansonsten hören Sie im Podcast: Sandra Dietrich, (S)Marketing (o.l.); Roman Teyse, Sales Consultant (u.l); Jörg Maier, Lead Digital Workplace (u.r)