Büro to go: Neuer Service für neues Arbeiten (Teil 1)

Podcast-Icon

LISTEN TO IT.

Büro to go: Neuer Service für neues Arbeiten (Teil 1)

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann abonnieren Sie doch unseren Kanal auf Spotify oder iTunes.

Zu Spotify

Zu iTunes

Sie wünschen weitere Information zu diesem Thema?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Für die meisten Unternehmen war der Lockdown im Frühjahr letzten Jahres ein Alptraum: Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollte von heute auf morgen von zu Hause arbeiten – für die meisten Unternehmen eine Mammutaufgabe mit dem Ziel: Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und keine unnötigen Unterbrechungen.

Die Corona-Pandemie wurde damit zum unfreiwilligen Beschleuniger von Digitalisierung und Mobilisierung unserer Arbeitsplätze. Doch was ist aus dieser Ad-hoc-Auslagerung ins Home-Office geworden? Und vor allem: Werden Mobile Working und Digital Workplace unsere Art zu arbeiten – und damit letztlich auch die Unternehmenskultur – nachhaltig verändern?

Die Auftaktfolge unserer kleinen 3-teiligen Podcast-Reihe gibt erste Antworten.

Die Themen im Einzelnen:

  • Büro to go: Vorübergehende Notwendigkeit oder langsame Abkehr von der traditionellen Form des Arbeitens?
  • Collaboration- und Conferencing-Tools: Meetings an beliebigen Orten – einfach. schnell. direkt.
  • Microsoft Teams: Die zentrale Plattform für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit – intern und extern
  • Security-Maßnahmen: Nur ein notwendiges Übel?

Wenn Sie wissen wollen, ob Remote Work und Büro to go die neue Normalität werden und wie Zusammenarbeit ohne Grenzen aussehen kann, sollten Sie einmal in diesen Podcast reinhören!

Podcast Gäste Büro to go Teil 1
 

Im Gespräch:

Jörg Maier (o.r.)

Lead Lösung, Information Communication Services, SIEVERS-GROUP

„Viele Arbeitnehmer wollen auch nach der Corona-Pandemie zu Hause arbeiten. Diese Entwicklung ist unumkehrbar – der Geist ist aus der Flasche. In vielen Branchen wird deshalb ein hybrides Arbeitsmodell Einzug halten: eine bestimmte Zeit im Büro – der Rest im Home-Office. Wichtig ist dabei, dass man immer flexibel ist und sich jederzeit auf neue Situationen einstellen kann, d.h. Teamwork und Kommunikation untereinander müssen auch weiterhin funktionieren und die Mitarbeiter müssen problemlos auf die für sie wichtigen Systeme und Daten zugreifen können – egal wo sie arbeiten.“

Ansonsten hören Sie im Podcast: Sandra Dietrich, (S)Marketing (o.l.); Roman Teyse, Sales Consultant (u.l); Jörg Maier, Lead Digital Workplace (u.r)

Weitere Podcast-Folgen:

Sie würden gerne mehr über dieses Thema erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Stefan Schneider
hallo@sievers-group.com
+49 541 9493-1212

Newsletter
Datenschutzrechtlicher Hinweis

* Pflichtfeld