Wir servieren Ihnen: Flipcharts 2.0

Flipchartbanner

„Das Auge isst mit“ – und wenn wir, als SIEVERS-GROUP, etwas präsentieren, dann servieren wir es mittlerweile als 7-Gänge-Menü.

Aus diesem Grund gab es ein Flipcharttraining bei der SIEVERS-GROUP, das, ganz nach NUTBASER-Manier, vor allem den Zuhörer in den Vordergrund stellt.

Gleichzeitig befasst sich das Training mit der Schwierigkeit, etwas Komplexes möglichst konkret zu visualisieren und damit greifbar und verständlich zu machen.

Aber auch Fragen wie: „Warum nutzen wir dieses Medium?“, „Was müssen wir beachten?“ und „Welche Tipps und Tricks machen uns zu guten Flipchartreferenten?“ standen im Mittelpunkt.

flipchart
 
flipchart
 
Flipchart Personen
 
flipchart
 
flipchart
 
flipchart
 

Und wir merken: Die große Kunst entsteht im kleinsten Detail.

Das Papier, der Rahmen, die Handschrift, Schreibtechnik, sogar die Stiftfarbe und Strichdicke sind entscheidend für das menschliche Auge.

Zur weiteren Gestaltung der Symbole und Bilder gab es Unmengen Tipps: „ShiShi“ zur Unterstützung der Dynamik mit kleinen Akzenten, wie Punkten oder Strichen. Außerdem ging es um Farbgestaltungsmöglichkeiten, Schattierungen, Farbzusammenhänge, Nuancen, Wachsmalkreide uvm.

Und auch zur Vorgehensweise an sich gab es Tipps: Vorbereitung ist alles!

Mit nur ein paar Minuten Aufwand entsteht beispielsweise eine ansprechende Flipchartvorlage, die stellenweise mit einem besonderen Kleber versehen wird, sodass Überschriften oder auch Symbole wie Bausteine auf dem Plakat aufgeklebt- oder wieder abgenommen werden können und es somit wiederverwendbar wird.

Wir sind gespannt auf die nächsten großen Kunstwerke, die uns in unseren Meetings überraschen werden!

 

"Was heißt eigentlich NUTBASER?", fragst du dich? Weitere Informationen dazu findest du hier.

Du willst mehr vom Blog lesen? Dann geht's hier weiter: SIEVERS-GROUP Blog

Das könnte Sie auch interessieren