Karriere-Step 5: Das Bewerbungsgespräch

Auf die Plätze, fertig, los geht deine Karriere

Karriere-Step 5: Das Bewerbungsgespräch

„Was will jeder werden, aber niemand sein? – Alt.“

Genauso läuft das mit dem Bewerbungsgespräch auch:
Wenn man die Einladung erhält, ist die Freude erstmal riesig.
Und wenn es dann so weit ist … rutscht einem das Herz in die Hose.
Aber genau das sollte euch Mut machen: Jeder. Ist. Nervös.

Na, geht es euch jetzt mit dieser Erkenntnis schon besser?
Gut – und wir haben sogar noch mehr für euch:

Das Bewerbungsgespräch ist keine Tortur.
Da sitzen keine zwielichtigen Gestalten, die euch, wie in einem schlechten Krimi, eine Tischlampe ins Gesicht halten und ausfragen – sondern Menschen, die euch eine Chance geben, weil ihr in erster Instanz bereits überzeugt habt.

Ihr müsst also niemanden mehr überzeugen – das habt ihr schon.

Nun, da wir als zweite Erkenntnis festhalten können, dass ein Bewerbungsgespräch kein Verhör ist, knüpfen wir an genau dieser Stelle mal wieder an:

Ein Gespräch sollte auch wie ein Gespräch gestaltet sein.
Vermeidet, dass es sich anfühlen könnte wie ein Verhör, indem ihr einfach selbst Fragen stellt. Damit zeigt ihr nicht nur ehrliches Interesse, sondern gewinnt auch wichtige Informationen – denn vergessen wir nicht: Auch ihr habt eine Entscheidung zu treffen.

In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir euch Dos und Don’ts gezeigt.
Heute, in STEP 5, zeigen wir euch einige Tipps und Tricks, wie ihr die Nervosität mindern könnt:

  • Erzählt nicht ALLEN Leuten, die ihr kennt, dass ihr ein Bewerbungsgespräch habt.
    Ihr setzt euch nur selbst unter Druck, wenn ihr wisst, dass ihr nach dem Bewerbungsgespräch 259 Nachrichten à la „Und????? Wie ist es gelaufen????“ beantworten müsst.
  • Lernt keine Fragen und Antworten zu eurer Person auswendig.
    In dem Zeitalter, in dem jemand beim Bewerbungsgespräch einen Fragenkatalog runterrasselt und prompt eine Antwort von euch erwartet, befinden wir uns Gott sei Dank nicht mehr. Tut euch selbst den Gefallen und antwortet lieber spontan anstatt eine auswendig gelernte Antwort runterzuleiern.
  • Bereitet euch dennoch vor.
    Schaut euch zum Beispiel die Website des Unternehmens an. Warum? Ganz einfach: Es beruhigt. Wenn ihr euch gut vorbereitet, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr auf jede Frage oder Aussage antworten könnt – und zwar ganz easy und smart.
    Mit diesem Denken und so einem Selbstbewusstsein in ein Bewerbungsgespräch zu starten, ist – versprochen – Gold wert.
  • Wenn ihr euch doch mal verheddert oder nicht weiterwisst, ist das vollkommen in Ordnung. Ordnet kurz eure Gedanken – und weiter geht’s.
  • Verkleidet euch nicht.
    Jaja, wir wissen, wir haben euch die Dos und Don’ts der Outfits für ein Bewerbungsgespräch gezeigt – das sind aber nur Beispiele. Ihr solltet euch vor allem wohlfühlen in dem, was ihr tragt.
  • Durchatmen!

Nur noch ein paar Meter bis zur Ziellinie …
Bleibt dran und gemeinsam steppen wir durch euren Karriereeinstieg.

Die nächsten Steps: