Karriere-Step 3: Das Warten
Auf die Plätze, fertig, los geht deine Karriere
Warum nur? Warum muss man immer warten? Dies ist leider ganz normal. Firmen brauchen immer eine gewisse Bearbeitungszeit: Eine Bewerbung geht ein, eine Person bearbeitet diese, d.h. Registrieren, Durchlesen, Weiterleiten, Warten auf Feedback des zuständigen Abteilungsleiters, dieser kann wiederum auf Geschäftsreise oder im Urlaub sein und so vergehen gerne mal 2 – 4 Wochen. Daher braucht man sich nicht schon nach einer Woche Gedanken zu machen, warum man noch nichts gehört hat. Wenn man es gar nicht mehr aushält und man noch nicht mal eine Eingangsbestätigung bekommen hat, dann empfiehlt es sich, mal nach 3 – 4 Wochen bei der Firma nachzuhaken.
Warten – ist das auch nicht gerade eine deiner Stärken? Nutze die Wartezeit effektiv. Wie?
Vorbereitung: Auch wenn du noch keine Zusage für ein Vorstellungsgespräch bekommen hast, ist es nie verkehrt, sich noch intensiver mit dem Unternehmen zu beschäftigen.
Weitere Bewerbungen: Bleibe nie bei einer Bewerbung. Schaue dich weiter nach interessanten Stellen um und bewerbe dich. Es ist selbstverständlich, dass man sich bei mehreren Unternehmen gleichzeitig bewirbt.
Weiterbilden: Baue deine Stärken aus und nutze freie Zeit, um dein Wissen zu erweitern.
Gestalte dir die Wartezeit so angenehm wie möglich, um nicht zu sagen: Nutze noch deine freie Zeit, im Berufsleben sieht die Zeit ganz anders aus.