Karriere-Step 10: Verkürzen - Wie geht das?
Auf die Plätze, fertig, los geht deine Karriere
In der Blog-Reihe „Auf die Plätze, fertig, los geht deine Karriere! – Step 1-9“ haben wir euch einiges an wichtigen Informationen zum Thema Ausbildung mitgegeben. Wir haben Themen, wie „Bewerbung“, „Dein erster Arbeitstag“, „Grundregeln Benimm“ und viele mehr, aufgegriffen. Heute steigen wir in ein weiteres Thema ein – und zwar: „Verkürzen – Wie geht das?“
Einer unserer Kollegen ist genau diesen Schritt bei der SIEVERS-GROUP gegangen. Vor genau einem Jahr hat er seine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation verkürzt – und wir haben ihn gefragt: „Hey, wie war das eigentlich für dich?“
Seine Antwort darüber, wie er seine Reise in der SIEVERS-GROUP aktiv mitgestaltete, lest ihr hier:
„Alle Azubis in der SIEVERS-GROUP können deutlich mehr mitreden und bewegen als in vielen anderen Unternehmen. Zumindest glaube ich das aufgrund vieler Aussagen in meiner ehemaligen Berufsschulklasse. Trotzdem wusste ich in der Ausbildungszeit, dass ich mit beiden Füßen fest auf dem „Boden der Tatsachen“ stand. Das war mir bereits vor Antritt meiner Ausbildung klar und ich habe mich bewusst dafür entschieden.
Jede Person, die diese Zeit hinter sich hat, weiß mit Sicherheit zu schätzen, wie wertvoll und wichtig diese Erfahrung in der Ausbildung für das ganze Leben ist. Und ich sage das jetzt auch. Trotzdem weiß ich noch genau, wie ich mich in der Ausbildungszeit gefühlt habe: Mir hat das alles viel zu lange gedauert. Den Abschluss der Ausbildung habe ich immer mit noch mehr Freiheit, Sicherheit, Unabhängigkeit und Mitspracherecht verbunden.
Und darauf wollte ich nicht so lange warten. Deshalb habe ich mich informiert, wie ich in der SIEVERS-GROUP meine Ausbildung verkürzen kann. Der Lernerfolg und die tägliche Arbeit im Unternehmen sollten gut bis sehr gut sein. Wenn hier alles passt, gibt die Teamleitung in Absprache mit der Personalleitung das „Go“ für die Verkürzung um ein halbes Jahr.
Als es dann so weit war, musste ich mich für die vorgezogene Abschlussprüfung bei der IHK anmelden. Die letzten Wochen vor der Prüfung sind dann schon sehr intensiv – zumindest, wenn man mit einem sehr guten Ergebnis abschließen möchte. Ich musste natürlich noch neben dem Lernmarathon weiterhin normal in der Schule erscheinen und die regulären Klausuren mitschreiben. Parallel dazu habe ich mir den „Stoff“ aus dem gekürzten, letzten Halbjahr selbst erarbeitet. Das hat dazu geführt, dass ich viele Urlaubstage zum Lernen geopfert habe. Diese Arbeit hat sich ausgezahlt, als mir der Schulleiter bei der Entlassungsfeier mein Zeugnis mit dem brauchbaren Ergebnis überreicht hat.“
Spannend! Wir halten also fest: Man muss wollen! Man muss manchmal auch die Zähne zusammenbeißen! Und: Man kann es schaffen.