Event-Review: Im Dschungel sind die Daten los

[Blog] Im Dschungel sind die Daten los – Survival oft the fittest

Die Abteilung Business Analytics präsentierte im Rahmen einer Veranstaltung zwei neue Partnerschaften im September in Osnabrück. Im Dschungel sind die Daten los – Survival of the fittest, lautete das Event in Anlehnung an die Evolutionstheorie von Charles Darwin.

„Wer von Ihnen hat das Gefühl, gut auf die Digitalisierung vorbereitet zu sein?“ war die Einstiegsfrage meines Teamleiters Jörn von der Haar, welche zugleich dazu führte den aktuellen Status Quo der Gäste zu hinterfragen. Das Thema Digitalisierung ist derzeit in aller Munde, doch was genau sich dahinter verbirgt und welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben, sollte im Verlauf der Veranstaltung beantwortet werden.

[Blog] Im Dschungel sind die Daten los – Survival oft the fittest _ Sport
 

Im Anschluss an die Begrüßung meines Kollegen folgte mein „großer“ Auftritt. Als Belohnung zu meinem Titel bei der deutschen Beachvolleyball-Meisterschaft Anfang September, durfte ich als Keynote-Speaker einen Vortrag zu den Möglichkeiten der Datenanalyse im Sport halten. Es waren nicht ganz 8000 Zuschauer, wie noch drei Wochen zuvor bei den deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand, aber mit einer mindestens genauso hohen Herzfrequenz wie im Finale, durfte ich erzählen, warum Datenanalyse im Sport einen enormen Mehrwert bietet. Die ganzheitliche Betrachtung der Daten, von Echtzeitanalysen im TV bis hin zum Marketing, bietet dem Zuschauer ganz neue Erkenntnisse und macht die Nischensportart Beachvolleyball für Fans und Zuschauer greifbar. Auch für die Athleten bietet die Datenanalyse im Rahmen der Professionalisierung des Sports ein enormes Potenzial. 

Nachfolgend berichtete Talend, einem führenden Anbieter von Lösungen für Cloud-Integration und Datenintegrität, warum das Thema Datenqualität und Geschwindigkeit einer der wichtigsten Faktoren der heutigen Zeit sind. Wer die Evolutionstheorie von Charles Darwin kennt, der weiß um die Folgen von Unternehmen, die nicht in der Lage sind, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Viele Unternehmen stehen aktuell – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der digitalen Transformation, vor großen Herausforderungen. Unter anderem erzwingt der technologische Wandel eine hohe Marktdynamik und kürzere Reaktionszeiten am Markt sowie das steigendes Datenvolumen in Unternehmen. Nun wird deutlich, warum wir die Veranstaltung mit der Theorie von Charles Darwin assoziiert haben, denn schon im Tierreich war die „Geschwindigkeit“ ein kritischer Faktor. Diverse Tierarten sind durch eine zu langsame Anpassung an veränderte Umweltbedingungen ausgestorben. Parallelen zur Wirtschaft lassen sich nur all zugut erkennen – denn Unternehmen wie Thomas Cook beispielsweise, waren dem Druck der Digitalisierung nicht gewachsen und mussten sich dem Konkurrenzkampf beugen. Talend ist ein Datenintegrationstool, welche eine sehr umfangreiche und benutzerfreundliche ETL-Software anbietet. Durch Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit will Talend der hohen Marktdynamik und den kurzen Reaktionszeiten am Markt entgegenwirken will. Mit über 900 Konnektoren lassen sich Daten aus beliebigen Quellen erfassen und so Daten-Pipelines zehnmal schneller erstellen. Es ist insofern irrelevant, welchen Ursprung Ihre Daten haben, Talend ist in der Lage diese zu integrieren.

Nach kurzer Kaffeepause führte Carsten Weidmann von Exasol die Veranstaltung fort. Die weltweit schnellste In-Memory Datenbank wurde speziell für Analysezwecke entwickelt und ermöglicht Unternehmen große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren. Welch enormes Potential Exasol entfaltet, macht folgendes Beispiel deutlich:   

Im Dschungel sind die Daten los – Survival oft the fittest
 

Piedmont Healthcare, eine Krankenhauskette aus den USA, nutzt neben den eigenen Daten die Informationen aus mehr als 30 öffentlichen Datenquellen und lokalisiert so die Ursachen für Infektionen. Durch die schnelle Analyse und Auswertung von über 555 Milliarden Daten konnte Piedmont Healthcare bereits im 1. Jahr nach der Einführung von der Exasol-Datenbank die Folgeschäden, die aus Infektionsrisiken entstehen, um 40 Prozent senken.

Mir persönlich zeigte dieses Beispiel, dass die Möglichkeiten der Datenanalyse bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind und ich mir gar nicht vorstellen vermag, welche Erkenntnisse wir durch die richtige Verwendung der Daten noch erlangen können.

Nach einer erneuten Pause präsentierte Jörn von der Haar, Teamleiter Business Analytics, die Vorteile der Datenvisualisierungen anhand der Cholerainfektionen 1854 in London.  

Innerhalb von 10 Tagen starben 500 Menschen in einem Stadtvierteil. John Snow zeichnete jeden Todesfall auf einer Karte ein und versah sie mit einem ausgeklügelten Balkendiagramm. Er erkannte, dass die Todesfälle mit der Nähe zur Wasserpumpe zunahmen.

Durch Datenvisulisierungen lassen sich Missverständnisse vermeiden und fundiertere Entscheidungen treffen. Mit IBM Cognos Analytics können Sie den Zeitaufwand für die Berichterstellung reduzieren, Ad-hoc Analysen vornehmen sowie durch die KI-gestützte Erkennung von Verhaltensmustern Informationen offenlegen, die nicht ohne weiteres erkennbar sind.

Die Digitale Transformation führt zu einem stetig wachsenden Datenvolumen, welches schnell und in der richtigen Datenqualität aufbereitet werden muss um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei Unternehmen, die nicht in der Lage sind sich schnell an die verändernden Markt- und Umweltbedingungen anzupassen, wird die Evolutionstheorie von Charles Darwin Anwendung finden.

Wir bei der SIEVERS-GROUP zeigen Ihnen mit unseren Partnern, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Daten ausschöpfen. Der Weg zum Digital Leader ist ein iterativer Prozess, auf dem wir Sie gerne begleiten. Schon heute bietet die digitale Transformationen Möglichkeiten, von denen Sie glaubten, es sei Zukunftsmusik. Starten Sie heute mit innovative Datenbanklösungen für schnelle Datenanalysen sowie moderne Datenintegrations- und Datenmanagementplattformen, denn Morgen ist es vielleicht schon zu spät!

 

Autor: Bennet Poniewaz, Business Analytics

Das könnte Sie auch interessieren