Ende des Supports für ELO 9

[Blog] Ende des Supports für ELO 9

Am 31.12.2019 wird der Support für ELO 9 eingestellt. Ab 2020 wird es durch ELO Digital Office GmbH keine weitere Entwicklung in ELO 9 geben. Zudem wird der allgemeine Support für Fehlerbehebungen und sicherheitsrelevante Updates ebenfalls eingestellt. Daher sollten Sie unbedingt auf das modernste Dokumentenmanagementsystem ELO 11 updaten.

Was ändert sich mit ELO 11?

Die Oberfläche

Neu:

  • Überarbeitete Benutzeroberfläche
  • Benutzerdefinierte (Start-)Ansichten

Vorteile:

  • Der Funktionsbereich „Mein ELO“ wird zur übersichtlichen Startseite.
  • Alle Funktionsbereiche, Archivansichten, Suchfavoriten und ELOApps lassen sich über Kacheln im Funktionsbereich „Mein ELO“ aufrufen.
  • Der Benutzer kann Kacheln individuell gestalten.
  • In der neuen Navigationsleiste lassen sich häufig benutzte Bereiche ablegen.
  • Beim Drag & Drop im Archiv werden die möglichen Zielkacheln eingeblendet.
  • (Collaboration) Zusammenarbeit, über den "Feed" können Notizen oder Hinweise direkt zu Dokumenten oder Ordnern erstellt werden. Auch Umfragen sind möglich!
[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Die Oberfläche
Ende des Supports für ELO 9_Dropzone
 

Die Dropzone

Neu:

  • ELO Dropzonefunktionen

Vorteile:

  • Es ist möglich, selbst erstellte Kacheln im ELO Java Client mit anderen Benutzern zu teilen.
  • Die ELO Dropzone ist nun auch aus anderen Applikationen aufrufbar.
  • Über erstellte Anzeigegruppen können Datenbankzugriffe konfiguriert werden. Die Informationen aus der Datenbankabfrage stehen dann zur Indizierung zur Verfügung.
  • Aus der ELO Dropzone heraus können Dokumente aus Vorlagen erzeugt werden.
  • Befindet man sich in einem Dokument, kann über eine Kachel eine E-Mail mit oder ohne Anhang erzeugt werden.

 

Datenschutz mit ELO (EU-DSGVO)

ELO bietet Unternehmen und Datenschutzbeauftragten bereits im Standard ein umfassendes Funktionspaket zur Einhaltung der neuen gesetzlichen Anforderungen. ELO 11 kann über eine spezielle Datenkennzeichnung personenbezogene Daten per Knopfdruck separieren und gemäß der EU-DSGVO nach einem bestimmten Zeitraum löschen.

Die Serverstruktur

Die ELO-Server-Komponenten können auf unterschiedliche Dienste (Tomcats) verteilt werden, sodass die Stabilität der einzelnen Komponenten wie z.B. dem Indexserver verbessert wird. Dabei kann eine Aufteilung auf unterschiedliche Server erfolgen um die Performance zu verbessern.

[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Analytics
 

ELO-Analytics

Neu:

  • ELO-Analytics

Vorteile:

  • Bereitet große Datenmengen in Sekundenschnelle auf.
  • Visualisierung in einem anschaulichen Dashboard.
  • Erstellung mehrerer Dashboards (mit verschiedensten Diagramarten) für einfache Analysen und grafische Übersichten sind möglich.

ELO Business Solutions

[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Grafik 6
 

Mehr Effizienz dank standardisierter Lösungen – ELO macht sich zum Ziel, als zentrale Datenbasis für alle im Unternehmen anfallenden Prozesse und Informationen zu dienen.

 

ELO Invoice – das digitale Rechnungsmanagement

Mit der Business Solution ELO Invoice werden Eingangsrechnungen vollständig verarbeitet und die Daten abschließend automatisch in das ERP- System übernommen.

Mit dem Rechnungseingangs-Cockpit behalten Sie alle eingehenden Rechnungen im Blick. Verschiedene Auswertungssichten und Reporting-Funktionen sorgen für Transparenz und ein effizientes Rechnungsmanagement.

Vorteile:

Übersichtliches Rechnungsmanagement:

  • Formatunabhängige, schnelle und effiziente Rechnungseingangsbearbeitung.
  • Zeitnahe Genehmigung der Rechnungen.
  • Übersichtliche Darstellung des Bearbeitungsprozesses
  • Einbindung von Kostenträger und Kostenstellen.

Schnelle Bearbeitung & transparente Verwaltung

  • Kompakte Darstellung aller relevanten Informationen in Echtzeit.
  • Transparenz durch lückenlose Dokumentation aller Prozessschritte.
  • Vorgangsbezogene Ablage der begleitenden Korrespondenz.
  • Kollaborative Funktionen zum besseren Informationsaustausch im Prozess.

 

Rechnungscontrolling & Fristenüberwachung

  • Höheres Potenzial für die Nutzung von Skonti.
  • Bequeme Liquiditäts- und Kostenplanfunktion.
  • Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Verarbeitungsqualität.
  • Optimiertes Cash-Flow-Management durch zeitnahe Verarbeitung.

Integration & gesetzliche Vorgaben

  • Rechnungen revisionssicher und rechtskonform verwalten.
  • Nahtlose Integration aller gängigen ERP-Systeme.
  • Rechnungen mit und ohne Bestellbezug werden unterstützt.
  • Automatisierter Umgang mit Fremdwährungen.
[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Vertrag
 

ELO Contract – das digitale Vertragsmanagement

Die Business Solution ELO Contract implementiert den gesamten Vertragslebenszyklus von der Erstellung eines Vertrags bis hin zur Kündigung. Dabei wurden Grundprinzipien der Vertragsverwaltung, der Vertragsüberwachung sowie des Vertragscontrollings implementiert.

Vorteile:

Übersichtliches Vertragsmanagement

  • Vertragskonditionen und -fristen im Blick behalten und problemlos einhalten. Vertragsdetails sind transparent und stets aktuell.
  • Wiedervorlagefunktion und Fristenverwaltung.
  • Übersichtlicher Kalender mit Erinnerungs- und Kündigungsterminen.

Schnelle Bearbeitung & Verwaltung

  • Vollständige Bearbeitungsprozesse und kurze Durchlaufzeiten.
  • Transparente Genehmigungs- und Freigabeprozesse.
  • Alle zugehörigen Dokumente und Dateien sind strukturiert verfügbar.
  • Verträge revisionssicher verwalten und Vertragsdokumente automatisiert erstellen.

Ganzheitliche Informationsverfügbarkeit

  • Integrationsfähigkeit in bestehende Anwendungen (Einkauf, Projekt usw.).
  • Vertragsdaten aus anderen Anwendungen (z. B. ERP wie SAP, NAV usw.) können flexibel genutzt werden.

ELO Visitor – das digitale Besuchermanagement

Mit der Business Solution ELO Visitor können Sie den gesamten Prozess von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Verabschiedung vollständig digital begleiten und überwachen. Darüber hinaus können die hinterlegten Daten genutzt werden, um beispielsweise im Besuchermanagement-Cockpit statistische Auswertungen über alle Besuche zu erzeugen.

[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Visitor
 

Vorteile:

Transparenz im Fokus

  • Wissen wer sich im Gebäude befindet.
  • Besucherlisten mit Fotos für Notfall-Einsatzkräfte.
  • Kennzeichnung von Besuchern durch Besucherausweise.

Schnelle Bearbeitung & Verwaltung

  • Schutz von Kontaktdaten sowie granulare Berechtigungen und Rollen.
  • Verwalten mehrerer Standorte, Wiederverwendbarkeit.

Controlling & Auswertungsoptionen

  • Workflow-basierte Prozesse und statistische Auswertungsmöglichkeiten.
  • Überblick und Übersicht im Kalender.
[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Grafik 9
 

ELO HR Personnel File – die digitale Personalakte

Die Business Solution ELO HR Personnel File kann als eigenständige Personalstammdaten-Verwaltung inkl. Personalakte eingesetzt werden, falls im Unternehmen kein führendes Personalsystem verfügbar ist. Andernfalls sind Funktionen zur Stammdatenverwaltung optional und können nach Wunsch deaktiviert werden.

Verkürzen Sie mit der Business Solution ELO HR Personnel File Ihre Bearbeitungszeiten, senken Sie Kosten und erhöhen Sie die Transparenz Ihrer Personalprozesse.

Vorteile:

Sichere Datenerfassung und –verwaltung

  • EU-DSGVO-Anforderungen einfach und transparent erfüllen.
  • Dokumente nach vordefinierten Richtlinien löschen.
  • Durch ein rollenbasiertes Zugriffskonzept Daten sicher schützen.
  • Bestehende HR-Systeme einfach integrieren.
  • Alle Dokumente zentral und formatunabhängig verwalten.

Einfache Vorgangssteuerung

  • Personalbezogene Standardprozesse in bestehende Prozesse integrieren.
  • Organisationsstrukturen übersichtlich abbilden.
  • Eigene Prozesse frei und schnell definieren.
  • Vorlagenstandards individuell nutzen.
  • Vorhandene Datenmengen schnell auswerten.
  • Arbeitsprozesse auch mobil initiieren.

 

Schnelle Datenanalyse

  • Änderungen und Zugriffe vollständig protokollieren.
  • Relevante Unternehmensdaten in Beziehung setzen.
  • Zusammenhänge in individuellen Dashboards darstellen.
  • Vorhandene Datenmengen schnell auswerten.
  • Automatische Fristen- und Terminkontrolle nutzen.

ELO HR Recruiting –das digitale Bewerbermanagement

Mit der Business Solution ELO HR Recruiting lässt sich der Bewerbungszyklus transparent und effizient managen. Personalbedarf wird einfach gemeldet, Bewerbungen werden entgegengenommen und alle Informationen zum Bewerber bei Bedarf komfortabel in Ihr führendes HR-System oder in die digitale Personalakte von ELO überführt.

Diese Prozessoptimierung spart Zeit und senkt Kosten. Mittels automatischer Löschfunktionen und einem userabhängigen Berechtigungskonzept erfüllen Sie zudem sämtliche Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten.

[Blog] Ende des Supports für ELO 9_HR
 

Vorteile:

Optimierte und transparente Bewerberprozesse

  • Personalbedarf einfach per Klick melden.
  • Komfortable Überführung von Bewerberdaten in die digitale Personalakte.
  • Entscheidungen schneller treffen anhand von Ranglisten.
  • Visuell aufbereitete Gruppierung und Bewertung von Bewerbern.
  • Informations- und Freigabeprozesse per Workflow konfigurieren.

Datenschutzanforderungen erfüllen

  • Userabhängiges Berechtigungskonzept für sensible Bewerberdaten.
  • Umfassende Berücksichtigung von Lösch- und Aufbewahrungsfristen.
  • Erhöhte Sicherheit vor unberechtigtem Zugriff durch Datenverschlüsselung.
  • Zentrale und formatunabhängige Dokumentenverwaltung.
  • EU-DSGVO-Anforderungen einfach und transparent erfüllen.

Hilfreiche Tools

  • Informationen mit Hilfe von Dashboards individuell aufbereiten.
  • Bewerberprozesse auch mobil initiieren.
  • Schnelle Datenauswertung mit ELO Analytics.
  • Integrierte Kalender- und Erinnerungsfunktionen.
  • Hilfreiche Unterstützung dank Checklisten und Vorlagen.
[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Knowlege
 

ELO Knowledge –  das digitale Wissensmanagement

Die Business Solution ELO Knowledge behandelt die strukturierte digitale Verbreitung von Wissen. Dabei wurden Grundprinzipien des Community-driven Knowledge-Managements sowie Themen zur Gamification implementiert. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen in der Q&A, eine Knowledge Base sowie das Ideenmanagement vereinheitlicht werden.

Vorteile:

Informationen schnell finden

  • Mit der leistungsfähigen Suche durchsuchen Sie in kürzester Zeit Fragestellungen, Ideen und Artikel und haben relevante Informationen blitzschnell griffbereit.

Wissen teilen

  • Die Collaboration-Tools ermöglichen eine produktive Teamarbeit und einen unkomplizierten Austausch von Informationen.

Feedback geben

  • Lassen Sie Ihre Mitarbeiter wissen, wenn gute Ideen umgesetzt werden.

Mitarbeiter motivieren

  • Durch ein ausgeklügeltes Belohnungssystem Anreize schaffen, Wissen zu teilen.

Ideen gemeinsam vorantreiben

  • Mit dem integrierten Ideenmanagement abteilungsübergreifend neue Lösungen finden.

SNC-Qualitätsmanagement for ELO

Neu:

Die BSQM stellt Ihnen ein komplett anpassbares Tool zur Seite, mit dem Sie einen perfekten Überblick über Ihre QM-Dokumente erhalten.

 

[Blog] Ende des Supports für ELO 9_Qualitätsmanagement
 

Vorteile:

  • Vorgefertigte Ablagestruktur gemäß DIN EN ISO 9001:2015.
  • Automatische Erstellung von QM-Pflichtdokumenten.
  • Erstellung spezieller QM-Dokumente aus individuellen Vorlagen.
  • Kompletter Prüf- und Freigabeprozess mittels Workflows.
  • Cockpit für perfekten Überblick über alle Ihre QM-Dokumente.
  • Automatische Überwachung der Ablauffristen Ihrer QM-Dokumente.
  • Automatisiertes Füllen der Zusatzinformationen eines QM-Dokumentes.
  • Perfekter Überblick über den gesamten Lebenszyklus der QM-Dokumente.

ELO 11 wartet mit vielen komfortablen Neuerungen auf. Informieren Sie sich über einen Wechsel. Für Fragen & Antworten sowie zur Durchführung eines Wechsels stehen wir Ihn selbstverständlich zur Verfügung.

Mehr über ELO 11 erfahren

Autor: Maik Spiekermann, Sales Consultant Business Solutions DMS/ECM

Das könnte Sie auch interessieren