Daten, Intelligenz und unausweichliche Veränderungen: Eine Zusammenfassung der Directions EMEA 2018

Die Directions EMEA ist eine jährliche, unabhängige Konferenz, veranstaltet von Microsoft Dynamics-Partnern für Partner. Vom 29. bis 31. Oktober haben sich über 2.200 Entwickler, Experten, Sales-Vertreter und Führungskräfte aus der ganzen Welt in Den Haag zusammengefunden, um über die neue Ära von Microsoft Dynamics NAV respektive 365 Business Central (On-Premise / SaaS) sowie über die Microsoft Roadmap für eine erfolgreiche Zukunft zu diskutieren.

Nachfolgend ein Überblick über die Hauptthemen aus den Keynotes und Breakout Sessions:

[Blog] Daten, Intelligenz und unausweichliche Veränderungen: Eine Zusammenfassung der Directions EMEA 2018

Das am schnellsten wachsende Produkt im Dynamics 365 Portfolio

Business Central ist mit einem monatlichen Kundenwachstum von 60% bereits das am schnellsten verkaufte Produkt im Dynamics 365 Stack. Die begrenzte geografische Verfügbarkeit ist nur vorübergehend: Microsoft versprach, dass Business Central in so vielen Ländern verfügbar sein wird wie Dynamics NAV.

Kernbotschaft Nr. 1: „Wenn Sie in Business Central noch keine Praxiserfahrung aufgebaut haben, ist jetzt die Zeit gekommen. Das Geschäft beschleunigt sich schnell“, sagte Toby Bowers, Senior Director von Microsoft Dynamics 365.

Die intelligente Veränderung

Unternehmen erstellen und sammeln mehr Daten als je zuvor – und dank intelligenter Systeme können sie diese Daten nutzen, um intelligentere Maßnahmen zu ergreifen.

Künstliche Intelligenz (KI) wird jetzt in dem gesamten Dynamics-Softwarelösungsportfolio als Motor für effektivere Arbeitsweisen eingebunden.

In der Praxis führt dies zu Systemen, die Liefer- oder Zahlungsverzögerungen vorhersagen, so dass Einzelhändler ihren Cashflow besser vorhersagen können.

Außerdem werden Suchvorgänge in natürlicher Sprache geboten, damit Sie im System alles finden, was Sie brauchen, auch wenn Sie den genauen Begriff nicht kennen. Darüber hinaus versteht die Software Ihre Absichten, so dass Sie nicht in mehreren Datenbanken nach Informationen suchen müssen. Insgesamt ist das System lernfähig (Machine Learning), um Aufgaben besser ausführen zu können.

Wenn KI der Motor ist, sind Daten der Kraftstoff. Um sicherzustellen, dass die Erkenntnisse der KI-Systeme genau und für das Unternehmen wertvoll sind, müssen Einzelhändler große Pools zuverlässiger, strukturierter Daten von hoher Qualität sammeln.

Kernbotschaft Nr. 2: Holen Sie sich die intelligenten Tools, die Sie benötigen, um Erkenntnisse aus Ihren Daten zu ziehen. "In Zukunft ist dies eine einzige Datenplattform", sagt Marko Perisic, General Manager von Microsoft Dynamics SMB.

Gleichzeitig sind Daten ein sensibles Thema. Können wir (sollten wir?) unsere Unternehmensdaten KI-Systemen und Cloud-Diensten anvertrauen? In der Zeit der DSGVO steht das Thema Vertrauen sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen an erster Stelle. Wenn uns das Vertrauen fehlt, geben wir unsere Daten nicht ab, und ohne Daten gibt es keine Einsichten.

Kernaussage 3: Erstellen Sie Regeln und Systeme, denen Ihre Kunden vertrauen können – und wählen Sie Anbieter aus, die Ihre Daten respektieren und zuverlässige Plattformen bereitstellen.

[Blog] Cloudreise
 

Die lange Reise in die Cloud

Gleichzeitig wächst die Erkenntnis, dass viele Einzelhändler und die meisten Unternehmen noch nicht bereit sind, einzupacken und in die Cloud zu wechseln – noch nicht.

Hier die guten Nachrichten: Sie müssen dies auch nicht. Business Central wird sowohl vor Ort als auch in der Cloud (vorerst in ausgewählten Ländern) als einzelnes Produkt mit derselben Code Base verfügbar sein.

Die gemeinsam genutzte Code Base öffnet die Tür für Hybridimplementierungen: Unternehmen haben also die Wahl, ihre Lösung mit ihrer bevorzugten Mischung aus lokalen und cloud-basierten Systemen zu betreiben. „Ich kann voraussehen, dass Einzelhändler sich entscheiden, ihr System zu betreiben und ihre Daten vor Ort zu pflegen, während sie die Cloud nutzen, um geschäftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können eine Schattenkopie ihrer Daten in der Cloud erstellen und diese nutzen, um intelligente Tools und Services, wie PowerBI, Machine Learning Services und Flow, einzusetzen“, erklärt Martin Kleindl, Product Director bei LS Retail. "Dies ist eine großartige Lösung für Einzelhändler, die die Vorteile der intelligenten Cloud ausloten und gleichzeitig das Risiko begrenzen und die Kontrolle über ihre Daten behalten möchten."

Kernaussage Nr. 4: Mit Business Central können Sie erleben, wie sich eine echte Cloud-Lösung anfühlt, ohne Ihre aktuelle Infrastruktur aufzureißen und ersetzen zu müssen.

Der Partnervorteil

Bei dieser Partnerkonferenz wurde viel über die Rolle des Partner-Ökosystems für den Erfolg von Dynamics gesagt. „Mit der Verfügbarkeit von Business Central in weiteren Regionen wird die Rolle der Partner bei der Bereitstellung vor Ort und Know-how vor Ort zu einem entscheidenden Faktor, um den Kunden einen geschäftlichen Nutzen zu bieten und das Produkt erfolgreich zu machen“, sagt Magnus Norddahl, CEO und President von LS Retail.

Toby Bowers unterstrich, dass der Partner-Kanal das wichtigste geschäftliche Unterscheidungsmerkmal von Microsoft ist und mit zusätzlichen Softwarelösungen sowie mit Rückmeldungen und Feedback von Best Practices beim Kunden den entscheidenden Mehrwert schafft.

“Microsoft hat unser Feedback definitiv erhört. Jetzt ist Business Central sowohl vor Ort als auch als reine Cloudversion verfügbar (Dual Use Rights)”, sagt Sigrun Dora Saevinsdottir, COO bei LS Retail.

 

Offen sein für Veränderungen

Die Namensänderung ist nur ein kleiner Teil des Übergangs innerhalb und außerhalb der Dynamics-Community.

Wir sind fest davon überzeugt, dass der Cloud-Mix den Retailer erfolgreich machen wird. In der Vergangenheit war es die richtige Mischung aus Hardware, Software und Plattformen, die eine Retail-Management-Lösung zum Erfolg brachte. Nun werden Daten zum wichtigsten Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen. Zukünftig werden die Management-Lösungen diejenigen sein, die Daten aus mehreren Quellen sammeln können, z. B. Sensorik aus der IoT, Social Media, Marketplaces uvm., die Informationen zu einer auswertbaren Datenbasis der Wahrheit zusammenfassen und bedeutsame Einblicke bieten, auf die Einzelhändler dann reagieren können. Dies ist das einzigartige Angebot der End-to-End-Lösung LS NAV, so dass Geschäftsführer und Filialleiter effektive, datenbasierte Entscheidungen treffen können.

Aus technologischer Sicht standen zwei Kernbotschaften im Mittelpunkt der Directions: der Ausstieg aus dem Windows-Client, der durch den Web-Client ersetzt wird, und der Wechsel in der Programmierung von C/AL zu AL. Hier ist die SIEVERS-GROUP optimal aufgestellt und arbeitet im engen Austausch mit LS Retail und Microsoft zusammen. Besuchen Sie unsere Retail-Webcast-Reihe und erfahren Sie exklusiv die Retail-Trends 2019 und wie wir Sie bei den neuen Herausforderungen ganzheitlich unterstützen können.

 

Autor und Co-Autor: Jacob Graf und Jens Bextermöller

Das könnte Sie auch interessieren