Azubi-Basecamp Tag 4: Was erwarte ich von meiner Ausbildung?

Auszubildende der Sievers-Group beim Brainstorming

Was erwarte ich von meiner Ausbildung?

Am vierten Tag unseres Azubi-Bacecamps befassten wir uns mit dem Thema Ziele und Erwartungen. Der ganztägige Workshop wurde von der externen Dozentin Meike Klankwarth-Knoll souverän geleitet.

Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde, in der wir uns mit drei Worten beschreiben sollten. Dies fiel uns unterschiedlich leicht. Anschließend haben wir von Maike einen kleinen Einblick in den Tagesablauf bekommen. Gestartet sind wir mit einer Gruppenarbeit. Es wurden fünf Gruppen aus jeweils drei Azubis gebildet und jede Gruppe hat ein Thema bearbeitet. Die Themen lauteten:

  1. Erwartungen der Kunden an die Auszubildenden.
  2. Erwartungen der SIEVERS-GROUP an die Auszubildenden.
  3. Erwartungen der Mentoren an die Auszubildenden.
  4. Erwartungen der Auszubildenden an die Mentoren.
  5. Erwartungen der Mitauszubildenden an die Auszubildenden.

Nach 20-minütiger Vorbereitung hat jede Gruppe ihr Ergebnis vorgestellt. In großer Runde wurde dann diskutiert und ergänzt. Diese Diskussion war sehr lebendig und jeder beteiligte sich daran.

Dann wurden Zweiergruppen gebildet und ein Interview mit dem Partner geführt. Das Ziel war es, sich über seine persönlichen und ausbildungsbezogenen Ziele bewusst zu werden. Anschließend haben wir uns mit erreichbaren Zielen, Minimal- und Maximalzielen beschäftigt. Hier mussten wir die von uns festgelegten Ziele ihrer Bedeutsamkeit nach anordnen.

Wie verhalte ich mich in komplizierten Situationen?

Als nächsten Schwerpunkt hatten wir das Thema Verhalten gegenüber Kollegen. Dabei wurden wir in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe erhielt ein eigenes Fallbeispiel, das wir bearbeiten sollten. Es wurde schnell auffällig, dass es bei den meisten Fällen um unangebrachtes Verhalten zwischen Kollegen ging. Unsere Aufgabe war es, eine Lösung zu erarbeiten, wie man in solch einem Fall vorgehen sollte, um derartige Konflikte zu lösen und in Zukunft zu vermeiden.

Anschließend kamen die Mentoren aller Azubis zusammen. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde ging es an das richtige Kennenlernen. Beim Speed-Dating hatten die Azubis und Mentoren dann Zeit, sich tiefergehend miteinander zu unterhalten. Jetzt waren die Azubis nochmal gefragt. Wir mussten die Erwartungen, welche wir am Morgen formuliert hatten, den Mentoren vorstellen und mit ihnen besprechen. Danach waren die Mentoren am Zuge, ihre Erwartungen an die Azubis und die Erwartungen, welche die Mentoren an sich selbst stellen, zu präsentieren und zu erklären. Es war schön, zu sehen, dass die Erwartungen der Mentoren sich in vielen Punkten mit denen der Azubis überschneiden. Unsere letzte Aufgabe war es, die Erwartungen, die uns am schwierigsten fallen, mit Klebepunkten zu markieren.

Nach kurzer Auswertung kamen wir auch schon zur Feedback-Runde und damit zum Tagesabschluss. Das Feedback fiel sehr positiv aus. Besonders das Gespräch mit den Mentoren wurde gelobt und auch der Austausch über die Erwartungen kam sehr gut an.

 

Autoren: Nico Traynor und Justus Herrscher, Auszubildende IT-Systemkaufleute im Bereich CS Inside Sales

Das könnte Sie auch interessieren