Azubi-Basecamp Tag 3: Teambuilding in der Natur
Mit gutem Wetter startete der dritte Tag des Azubi-Basecamps an der Nackten Mühle. Auch die Azubi-Mentoren und die beiden Azubisprecher waren dabei.
Wenn Menschen gemeinsam durch Tatkraft zusammenfinden, wenn körperliche Arbeit die Gemeinschaft zusammenpresst, wenn Baumstämme bewegt, Ufer gebaut und Beton mit bloßer Hand gegossen wird, dann sind Azubis und ihre Mentoren der SIEVERS-GROUP in der Nackten Mühle zu Besuch!
~ Lasse Beckmann, Auszubildender Kaufmann für Marketingkommunikation
Was ist die Nackte Mühle?
Die Nackte Mühle ist eine restaurierte Sägemühle aus dem Jahr 1235, errichtet vom Kloster Gerdrudenberg. Die Herkunft des Namens „Nackte Mühle“ liegt in der Vergangenheit, denn die Mühle befand sich in einer „nackten“ Ebene, als sie gebaut wurde.
Auf einer naturbelassenen Fläche von mehr als 2 ha wird ein ökologischer Lernort für Jung und Alt betrieben. In den letzten Jahren ist aus dem ehemaligen Mühlengarten ein vielfältiger Gemeinschafts- und Schülergarten entstanden - hier stehen Natur, Technik und Mensch im Einklang miteinander.
Ein gelungener Teambuilding-Workshop in naturnaher Umgebung!
~ Lukas Westerfeld, Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Körper statt Köpfchen
Nach einer kleinen Kennlernrunde wurden wir in Gruppen eingeteilt. In diesen wurden dann unterschiedliche Teamaufgaben bewältigt.
Zum einen gab es das Spiel „Fröbelturm“, hier war Teamfähigkeit gefragt.
In Zweiergruppen mussten wir unseren Partner, der die Augen verbunden hatte, durch den Wald führen. Hier war Vertrauen ganz wichtig.
Das „laufende A“, ein aus großen Holzlatten zusammengeschraubter Buchstabe, auf dem sich eine Person befindet, brauchte um sich fortzubewegen das Vertrauen und die Kommunikation.
Beim letzten Spiel war Kommunikation und Teamfähigkeit das A und O. Ein Sumpf musste überquert werden, so aufgebaut wie ein Schachbrett. Bestimmte Felder waren richtig und andere falsch und diese galt es herauszufinden. Aber nur einer alleine durfte den Schritt wagen und musste bei einer Fehlentscheidung seinem Team erklären, welche Schritte richtig bzw. falsch waren.
„Es war ein schöner Ort mit netten Einstiegsspielen und die harte Arbeit war eine sehr gute Methode fürs Team-Building.“
~ Viktor Lai, Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Dann hieß es endlich: Mit Anpacken!
Wir haben in verschiedenen Gruppen das Team der Nackten Mühle tatkräftig unterstützt.
Das Koch-Team wurde mit einem Teil von uns unterstützt, es wurde zum Mittag eine leckere Apfel-Kartoffel-Suppe (Himmel und Erde) zubereitet und auch für das Grillen am Spätnachmittag waren sie zuständig. Ein anderes Team hat eine Betonplatte für den Ofen gegossen. Die anderen wiederum haben die Uferkante der Nette stabilisiert, damit sie nicht abgespült wird. Und das letzte Team hat Stämme von einer umgefallenen Pappel beseitigt. Diese Stämme wurden mit sehr viel Kraft und Spaß durch den halben Wald gerollt, getragen oder geschoben. Außerdem wurde ein Teil einer Brücke entfernt, sowie der Damm, wo die Pappel Schaden angerichtet hatte, repariert.
„Am besten war, dass man alle außerhalb der Firmenumgebung kennen lernen konnte!“
~ Konrad Mach, Auszubildender FA für Anwendungsentwicklung im Bereich CRM
Der Ausklang des Tages fand mit einer kleinen Party mit leckeren Würstchen, Salaten und einem Bierchen statt. Auch die Geschäftsführer waren gegen Ende gekommen, um die neuen Auszubildenden kennenzulernen und ihre Arbeitsergebnisse zu bewundern.
Autor: Catharina Riese, Auszubildende für FA Anwendungsentwicklung im Bereich BS Microsoft Dynamics NAV