Azubi-Basecamp Tag 1
Am Montag, den 27.08.2018, sind alle neuen Azubis der SIEVERS-GROUP in die Azubi-Basecamp-Woche gestartet.
Diese Woche sollte uns als Team näher zusammenbringen und uns gleichzeitig auf unsere Zukunft bei der SIEVERS-GROUP vorbereiten. Mit Teambuilding-Seminaren und fachspezifischen Workshops haben wir uns durch eine turbulente Woche gehangelt.
Tag 1 startete mit einem Workshop der „Theaterpädagogischen Werkstatt“ aus Osnabrück. Im Vorfeld konnte sich kaum einer von uns etwas Spezielles unter dem Begriff „Stärken und Vorbilder“ vorstellen. Was würde uns da wohl erwarten? Uns wurde zusätzlich etwas von "Komfortzone verlassen" erzählt...
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde fing der Spaß dann an. Auf Kommando rannten wir alle kreuz und quer durch den Raum. Jeder für sich und alle wild durcheinander. Auf Zurufen änderten wir die Geschwindigkeit, blieben zum Beispiel regungslos im sogenannten „Freeze“ stehen oder krabbelten auf allen Vieren durch den Raum. Erweitert wurde dies dann noch mit Personen und Dingen im Raum, die wir uns merken, und auf Kommando der Reihe nach aufzählen sollten. Bei 20 Personen, die wild im Kreis laufen - gar nicht mal so leicht. Jetzt waren wir alle aufgewärmt und konnten schon bald den Rand unserer Komfortzone erblicken.
Nach der sportlichen Aktivität ging es, etwas ruhiger, mit Konzentrations- und Stimmübungen weiter. Wie klinge ich am Telefon, wenn der Gegenüber mich nicht sehen kann? Wie gehe ich auf eine Person zur Begrüßung zu?
Wir lernten außerdem Aufwärmübungen, um unsere, am Morgen noch müde, Stimme wachzurütteln und bekamen gezeigt, welchen Eindruck eine gerade Körperhaltung auf unseren Gesprächspartner macht.
Weiter ging es dann mit dem Improvisationstheater. Wer übrigens denkt, Informatiker könnten nicht Theater spielen, den können wir nun eines Besseren belehren ;-). Wir stellten uns im Kreis auf und die Mitte wurde zu unserer Bühne. Zwei Personen stellten eine Szene dar, bei der immer nur der Ort und die Situation vorgegeben wurde. Immer wenn ein Außenstehender eine passende Idee fand, konnte er mit einem Klatschen die beiden Schauspieler in den „Freeze“ versetzen, einen der beiden ablösen, seine Haltung annehmen und mit einer völlig neuen Situation das Geschehen fortsetzen. Tränen wurden hier nur aus reiner Freude vergossen.
Dann kamen wir zurück zum Thema „Stärken und Vorbilder“. Um die Motivation in unserer Ausbildung auch an schwierigen Tagen aufrecht zu erhalten, ist es gut, ein persönliches Ziel zu haben, auf das man hinarbeiten möchte. Und um in stressigen Situationen bei sich zu bleiben, hilft ein freudiges Erlebnis aus der Vergangenheit, an das man sich gerne erinnert. Wir wurden an diese Erlebnisse mit einer kleinen Meditation herangeführt und notierten uns danach, jeder für sich, unsere Ergebnisse.
Zum Abschluss wurden wir noch einmal zu professionellen Schauspielern. In mehreren Gruppen von je 4 Personen bekamen wir auf unseren Beruf zugeschnittene Situationen, zu denen wir eine Problemeskalation und eine Problemlösung einstudierten und anschließend aufführten.
Besser hätte ich mir einen Start in die Azubi-Basecamp-Woche nicht vorstellen können. Eine phänomenale Beteiligung aller Azubis und zwei tolle Theaterpädagogen führten so zu einer schnellen Gruppenzusammenführung und ein tolles Wir-Gefühl und brachten uns spielend leicht das sichere Auftreten vor vielen Menschen bei.
Danke dafür!
Autor: Lukas Westerfeld, Auszubildender für FA Anwendungsentwicklung im Bereich Business Solutions / Shared Services