Für eine Ausbildung ist man nie zu alt!
Wie definiert man „alt“? So wie man sich fühlt? 25 Jahre sind überschritten? Bei uns gibt es die Definition ALT nicht. 12 von 41 Auszubildenden sind in der SIEVERS-GROUP 25 Jahre oder älter. Das kann auch ein Vorteil sein: Wer schon einige Stationen in seinem Leben durchlaufen hat, bringt auch mehr Erfahrungen mit.
„Jemand, der Mitte 20 ist, hat ein ganz anderes Auftreten und ein anderes Standing beim Kunden als ein 16-Jähriger", so unsere Personalreferentin Olivia.
Warum man erst später eine Ausbildung wählt oder gar eine zweite machen möchte, kann unterschiedliche Beweggründe haben: Das Studium passte nicht, Unzufriedenheit, Job- und Perspektivenmangel etc. Bei einigen unserer Azubis ist es das falsche Studium gewesen. Aber nicht nur dies. Roman war vorher selbstständig und an einem Punkt angelangt, wo die Unzufriedenheit immer weiterwuchs.
Roman hatte sich nach dem Fachabitur (Informatik) selbstständig gemacht. Es war für ihn danach nicht einfach, einen Job zu finden, da viele Unternehmen eine Ausbildung voraussetzen. So entschied er sich für die Ausbildung. Heute ist er 31 Jahre und im 3. Lehrjahr zum Fachinformatiker Systemintegration.
„Ich bin nicht wie ein Azubi aufgenommen worden. Wahrscheinlich wegen des Alters. Es war eher wie ein Jobwechsel." – Roman
Auch der Aufbau einer Familie hat Einfluss auf den Werdegang. So war es bei Masha. Sie bekam mit 19 ihr erstes von zwei Kindern und holte somit erst später ihren Abschluss nach und macht jetzt, mit 28 Jahren, ihre Ausbildung zur IT-Systemkauffrau. Die SIEVERS-GROUP bietet flexible Arbeitszeiten, was einer Mutter da natürlich gerade zugutekommt.
„Ich bin vollstens zufrieden damit und würde es wieder so machen." – Masha
Man sollte nicht sein Leben lang im falschen Boot paddeln. Wenn man unzufrieden ist und noch nicht den richtigen Weg gefunden hat, sollte man den richtigen für sich finden und dabei sollte keinesfalls das Alter eine große Rolle spielen.
Insider: Mit 34 Jahren startete unser „ältester“ Azubi bei uns seine Ausbildung.
Autor: Franziska Bluhm, Customer Relations