Die Ausbildung 49 als Webcast – Ein Abenteuer!
Als ich zum ersten Mal von der Planung einer Online-Messe hörte, war ich verwirrt, da ich mir nicht vorstellen konnte, wie so etwas ablaufen könnte. Nach unserem ersten gemeinsamen Gespräch in unserer Webcast-Gruppe änderte sich dies jedoch und ich konnte die Messe kaum erwarten. Natürlich galt es zuerst die logistischen Probleme zu klären, da wir uns an die Corona-Schutz-Maßnahmen halten mussten und in einem Raum zusammensitzen wollten:
- genug Platz zwischen uns
- zwischenzeitlich Masken tragen
- immer wieder lüften
Am 26. Juni war es endlich soweit: Wir trafen uns in einem unserer Besprechungsräume und richteten unsere Laptops und Mikrofone ein. Meine Azubi-Kollegen Lothar Gomoluch, Lars Hoppius, Evelyn Hamann und Olivia Formella - unsere Auszubildenden-Beauftragte - waren ähnlich euphorisch und gespannt auf den Verlauf des Tages, wie ich. Nachdem der obligatorische Morgenkaffee und das Glas Wasser bereitstanden, konnten wir auch schon loslegen. Über zwei Tage verteilt stellten wir insgesamt 8 Mal unsere Ausbildungsberufe und unsere Aufgaben in der SIEVERS-GROUP vor. Der erste Webcast stellte sich dabei als Herausforderung heraus, da wir alle noch nie in so einer Form vor einer Kamera saßen, um dort möglichst frei von unseren Erlebnissen in der Group zu erzählen. Doch wir alle konnten nach kleineren Anfangsschwierigkeiten Mut fassen und mit mehr Selbstvertrauen in die Kamera blicken, um unseren Zuschauern die nötigen Informationen zu präsentieren.
Auch der Spaß ging in unseren Pausen nicht verloren. Ich summe in meinem Kopf noch heute die Melodie von „We´re all in this together“ (High School Musical), wenn ich an unsere gemeinsam verbrachten Tage denke. Denn selbst wenn der ein oder andere Versprecher oder Hänger in unserem Webcast auftauchte, konnten wir diese doch immer mit Humor nehmen und mit einem kleinen Lacher auf den Lippen direkt weitermachen. Insgesamt kann man sagen, dass wir unseren Spaß hatten, aber sobald die Kamera eingeschaltet war, mit Professionalität und Souveränität unser Programm vorstellten.
Letztlich kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass das Abenteuer „Ausbildung 49 – Die Online-Messe“, mich mit Erfahrungen geprägt hat, die ich absolut nicht missen möchte. Aus den logistischen Problemen, die durch Corona aufgetreten sind, haben wir das Beste gemacht und einen wirklich guten Webcast abgehalten. Ich hoffe nur, dass dies auch so bei unseren Zuschauern angekommen ist.
Autor: Max Nörtemann, Informations Communication Solutions