AMCtrade für Microsoft Dynamics 365 Business Central - Spring
Unser Partner AMC stellt sein neues Release für die beliebte Handelslösung AMCtrade auf Basis von Business Central (Spring Release) vor und bleibt somit am Puls der Zeit. Diese Version wird gemäß dem Fahrplan von Microsoft voraussichtlich die letzte Version sein, welche unter der C/AL Technologie entwickelt wurde. Mit dem nächsten großen Release wechselt AMC auf die AL-Technologie.
Auch in diesem Release hat die AMC auf die Anforderungen der Kunden reagiert und an etlichen Stellen Optimierungen vorgenommen, um die Lösung weiter zu verbessern. Im Folgenden stellen wir die neuen Funktionen vor.
Zuteilung für Montageaufträge
Die Zuteilung und Rückstandsbildung kann nun, neben den bereits verfügbaren Optionen Verkaufsauftrag, Kontrakt und Umlagerungsauftrag, auch für Montageaufträge verwendet werden.
Voraussichtliche Verfügbarkeit
In den Umlagerungszeilen und Bestellzeilen taucht die neue Information „voraussichtliche Verfügbarkeit“ als Datumsfeld auf. Hierdurch wird dem Verkauf / der Disposition eine Information gegeben, wann die betreffende Ware voraussichtlich für den Verkauf verfügbar ist.
Zusätzlich wurde das Feld „Goods ready“ eingeführt, welches ermöglicht, das Datum der Warenbereitstellung durch den Lieferanten zu erfassen.
Verbesserte Zusammenstellung der Waren
Die Übernahme der Bestellzeilen in eine Fracht wurde verbessert. Es können nun Zeilen selektiert und übernommen werden, wodurch die Anlage der Frachtzeilen schneller und übersichtlicher erfolgen kann.
Wareneingang aus dem schwimmenden Lager
Der Wareneingang aus dem schwimmenden Lager wurde funktional so erweitert, dass eine Vorerfassung, sowie die Verbuchung von Teilmengen/Untermengen ermöglicht wird.
Zusätzlich können Überlieferungen und nicht bestellte Artikel gesondert erfasst und gezielt ausgeführt werden.
Anzeige von zugeteilten Mengen / Rückständen in der Standardansicht
In der Standardansicht „Artikelverfügbarkeit nach Ereignis“ können die einzelnen Belegzeilen mit den jeweils zugeteilten Mengen/Rückstandsmengen eingeblendet werden. Dies gilt ebenso für das neue Datum „voraussichtliche Verfügbarkeit“.
Hinzu kommt, dass bei gesetztem Lagerortfilter eine neue Spalte für die Bestandsentwicklung je Lagerort bereitgestellt wird.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Autor: Jacob Graf, Sales Consultant Business Solutions ERP